hks ARCHITEKTEN + GESAMTPLANER sind Preisträger im BMWi-Wettbewerb „Architektur mit Energie“
Erfurter Büro für geplante Umnutzung des Heizwerks ausgezeichnet

Am 18. Juli gab Peter Hintze, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die Auszeichnungen im BMWi-Wettbewerb „Architektur mit Energie“ bekannt. In einer feierlichen Preisverleihung im Eichensaal des Bundeswirtschaftsministeriums erhielten die Planungsteams der sechs prämierten Bauvorhaben den BMWi-Preis 2011 - darunter das Erfurter Büro hks ARCHITEKTEN + GESAMTPLANER für die geplante Umnutzung des Erfurter Heizwerks.
Die Jury urteilte: "Weiterbauen und Neunutzung im Bestand unter Wahrung der substanziellen Gebäudestruktur ist die überzeugende Botschaft dieses Entwurfskonzepts. Das eindrucksvolle und weiträumige Industriedenkmal wird für neue zukunftsweisende Nutzungen reaktiviert und genutzt. Dies wird raumbildend, ökonomisch und nutzungsspezifisch durch den intelligenten Einbau von neuen Baukörpervolumina, die ebenfalls selbst eine hohe architektonische Qualität besitzen, erreicht."
Insgesamt wurden im Bereich projektierter Bauvorhaben vier Preise, zwei Anerkennungen und zwei lobende Erwähnungen vergeben. Im Bereich studentischer Arbeiten gab es zwei Preise, eine Anerkennung und eine lobende Erwähnung. Neben dem Preisgeld von insgesamt 120.000 € wird die Auszeichnung durch die Anbringung einer Plakette am Gebäude symbolisiert.
Preisträger
- Deutsche Schule Madrid
Architekten: Grüntuch Ernst Planungs GmbH
- Elbarkaden HafenCity Hamburg
Architekten: Bob Gysin + Partner BGP Architekten, Zürich
- Heizwerk Erfurt
Architekten: hks ARCHITEKTEN+GESAMTPLANER
- Studentenwohnheim Wuppertal
Architekten: Architektur Contor Müller Schlüter
- Kontorhaus Hamburg (Preisträger Studenten)
Entwurfsverfasser: Inga Sörensen
- E+ Solar-Wohnen Bremen (Preisträger Studenten)
Entwurfsverfasser: Reza Rohifard, Franz Veeser
Anerkennungen
- Backwaren Essen
Architekten: RMA | Architekten GmbH & Co. KG
- Kintertagesstätte Bochum
Architekten: Banz + Riecks Dipl.Ing.Architekten BDA, Bochum
- Roncalli-Kolleg München (Anerkennung Studenten)
Entwurfsverfasser: Kristiane Floros, Sara Lindner, Ewa Magdziarz
Lobende Erwähnungen
- Smart Material House Hamburg
Architekten: zillerplus Architekten und Stadtplaner
- Plusenergie-Kinderhaus Höhenkirchen
Architekten: Asböck Architekten (ARGE IBH-AA), IB Hauser (ARGE IBH-AA)
- Kunst- und Musikschule Wuppertal (Lobende Erwähnung Studenten)
Entwurfsverfasser: Katja Müller, Zohra Amirsad, Bettina Koch, Carolin Künz
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hatte den Wettbewerb „Architektur mit Energie“ im Januar 2011 auf der internationalen Fachmesse BAU 2011 in München ausgelobt. Der Wettbewerb richtet sich an ambitionierte Bauvorhaben, die energieeffiziente Gebäudekonzepte und innovative Technologien mit hochwertiger Architektur verbinden und als richtungsweisend für Gebäude der Zukunft gelten können. Denn Fortschritte bei der Verbesserung der Energieeffizienz sind im Gebäudesektor technisch und größtenteils auch wirtschaftlich realisierbar. Die prämierten Bauvorhaben belegen überzeugend, dass Nullemissionsgebäude keine ferne Vision bleiben müssen sondern schon heute Realität werden. Staatssekretär Hintze lobte bei der Auszeichnung der Preisträger, dass diese mit ihren Projekten Maßstäbe gesetzt haben für das Gebäude der Zukunft.
Die prämierten Projekte in Text und Bild sowie die Bewertung der Jury:
http://www.enob.info/de/bmwi-preis-2011/