Innovators Homecoming 2025: Gründungsgeist und Innovationskraft am 14. November 2025
Die Bauhaus-Universität Weimar lädt gemeinsam mit ihrer Gründungswerkstatt neudeli Alumni und Interessierte herzlich ein
1 Bild vergrößern
Am Freitag, 14. November 2025, lädt die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit ihrer Gründungswerkstatt neudeli erstmals zum »Innovators Homecoming« ein. Mit dem neuen Veranstaltungsformat werden Alumni, Studierende und Mitarbeitende der Universität zusammengebracht, um die Innovationskraft und den Gründungsgeist an der Bauhaus-Universität Weimar sichtbar zu machen.
Das Innovators Homecoming schafft ein Forum für Austausch, Vernetzung und Inspiration und zeigt, wie aus der Universität heraus zukunftsweisende Ideen und unternehmerische Initiativen entstehen. Im Mittelpunkt stehen Gründungsgeschichten und Innovationspfade von Alumni, die aus ihrer Zeit an der Bauhaus-Universität Weimar heraus gesellschaftlich relevante und internationale Impulse gesetzt haben.
Das Programm am 14. November 2025 gliedert sich in zwei Teile:
Offenes Nachmittagsprogramm
Das Nachmittagsprogramm ab 13 Uhr im Maurice-Halbwachs-Auditorium steht allen Angehörigen der Universität sowie interessierten Gästen offen und lädt dazu ein, den Innovationsgeist an der Bauhaus-Universität Weimar hautnah zu erleben.
Eine Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek zeigt ausgewählte Gründungsprojekte aus verschiedenen Fakultäten und veranschaulicht, welche unterschiedlichen Ideen und Initiativen aus der Bauhaus-Universität Weimar bisher hervorgegangen sind – von technologischen Entwicklungen über soziale und nachhaltige Innovationen bis hin zu gestalterischen Konzepten.
Ab 13.30 Uhr folgen Keynotes erfolgreicher Alumni, die aus ihrer Zeit in Weimar heraus eigene Unternehmen, kreative Studios oder Forschungsvorhaben gegründet oder verwirklicht haben:
- Paul Foeckler (Mendeley, Blueberg Paper) – innovative Wissenschaftstechnologien und Unternehmertum
- Gesa Hansen (The Hansen Family) – internationales Design und Unternehmergeist
- Jens Wille (Ubilabs) – datengetriebene Technologien und Standortinnovationen
- Dr.-Ing. Nathalie Jean-Baptiste (CEO Julius Baer Foundation) – nachhaltige Innovation und soziales Unternehmertum
Im Anschluss lädt ein Meet & Greet im Foyer zu Brezeln und Getränken ein. Hier bietet sich die Gelegenheit, mit den Referent*innen, Studierenden, Alumni und weiteren Gästen persönlich ins Gespräch zu kommen und über Gründungserfahrungen, Innovationskulturen und neue Ideen zu diskutieren.
Netzwerkabend
Für Alumni und Mitglieder der Universität, die sich im Bereich Gründung und Innovation verorten, bietet ein separates Netzwerktreffen am Abend ab 17 Uhr im Bauhaus-Museum Weimar die Möglichkeit zum vertieften Austausch in kleineren Kreis. Auch Oberbürgermeister Peter Kleine und ein Vertreter aus der Wirtschaftsförderung Weimar haben ihre Teilnahme angekündigt, um den Austausch zwischen Stadt, Wissenschaft und Unternehmertum weiter zu stärken. Die Abendveranstaltung findet auf Einladung statt,
»Mit dem Innovators Homecoming möchten wir den Innovationsgeist der Bauhaus-Universität Weimar nicht nur feiern, sondern auch sichtbar machen, wie vielfältig die Impulse sind, die von hier ausgehen«, erklärt Charlene Wündsch, Leiterin der Gründungswerkstatt neudeli an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Gründungswerkstatt setzt das Format inhaltlich und organisatorisch um. »Viele unserer Alumni und Studierenden entwickeln Ideen, die gesellschaftliche Wirkung entfalten – das möchten wir würdigen und zugleich Raum für neue Vernetzungen schaffen.«
Interessierte Universitätsangehörige und Gäste sind herzlich eingeladen, das Nachmittagsprogramm im Maurice-Halbwachs-Auditorium zu besuchen.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.uni-weimar.de/neudeli/IH