Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Neu Bauen oder doch Erhalten - Wie steht es um unsere Haltung zum Bestand?

Zu Gast der zweiten Veranstaltung der Diskussionsreihe „Wir müssen reden“ im Wintersemester sind am 10. Dezember 2024 das belwerk.kollektiv und Alexander Poetzsch

1 Bild vergrößern
Reihe „Wir müssen reden“ mit belwerk.kollektiv und Alexander Poetzsch, Bild: FH Erfurt

Am 10. Dezember 2024 um 18:30 Uhr ist es wieder soweit: Die von Studierenden organisierte öffentliche Diskussionsreihe „Wir müssen reden“ geht in eine neue Runde. Unter der Überschrift „Haltung zum Bestand: ein Muss oder ein Mangel?“ wird der Frage nachgegangen, ob die Transformation der bestehenden Bausubstanz zum Ausdruck der Architektur werden sollte.

Gäste der zweiten Veranstaltung im Wintersemester 2024/25 sind das belwerk.kollektiv (Weimar) und Alexander Poetzsch (Alexander Poetzsch Architekturen, Dresden).

Es wird hinterfragt, welche Potentiale und Herausforderungen die Gäste im Umgang mit dem Bestand sehen, wie die Gesellschaft für dieses Thema begeistert werden kann, welche Prämissen sie in ihren Umbauprojekten verfolgen und wie diese Themen in der Ausbildung von zukünftigen Architekt*innen verankert werden müssen.

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit Fragen und Haltungen in die Diskussion einzubringen.

Die dritte Veranstaltung in diesem Semester wird am 21. Januar 2025 stattfinden.
Je Veranstaltung werden 2 Fortbildungsstunden anerkannt.

Weitere Informationen: https://fhe.one/wmr

veröffentlicht am 04.12.2024 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Fortbildungen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken