Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

„Stabe + Spiele“ - Aktionstag zur Stabe-Ausstellung am 26. August in der Stadtbibliothek Nordhausen

Mitteilung des Fördervereins „Nicolai in foro e. V.“

1 Bild vergrößern
Plakat zur Ausstellung „Planungsstab(e) Wiederaufbau“

Seit einem Vierteljahr zieht die Ausstellung „Planungsstab(e) Wiederaufbau - Architekten und Ingenieure um Friedrich W. A. Stabe und den Wiederaufbau in Nordhausen“ im Bürgerhaus der Stadt Nordhausen viele Besucher an.

Stabes Name ist untrennbar mit dem Wiederaufbau der kriegszerstörten Stadt nach 1945 verbunden. Stadtterrasse, Engelsburg und Audimax der Hochschule sind nur einige Gebäude des Planungsstab(e)s, die das heutige Stadtbild mit prägen. Aber nicht nur als Architekt hat sich Friedrich W. A. Stabe einen Namen gemacht, sondern auch als Künstler und sehr kreativer Spielzeugbauer. Für seine Kinder fertigte er selbst originelles Spielzeug an, mit welchem bis heute die nachkommenden Generationen gern spielen.

Im Rahmen dieser Ausstellung laden wir am Samstag, dem 26. August 2017, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter dem Motto „Stabe + Spiele“ zu einem Aktionstag im Bürgerhaus ein.

Gemeinsam mit der Jugendkunstschule, der Stadtbibliothek sowie mit den Nachfahren von Friedrich Stabe, dem Künstler Axel Schumann und Vertretern der Kammergruppe „Kyffhäuser Südharz“ der Architektenkammer Thüringen können Kinder und Junggebliebene aktiv werden und mit einfachen Materialen wie Nussschalen, Wäscheklammern, Korken sowie mit Holz versuchen, das ausgestellte Spielzeug nachzubauen oder einfach nur mit dem Familienquartett zu spielen. Ideen können für eine neue Farbgestaltung der Stabe-Gebäude mit Ansichtsskizzen und Buntstiften dargestellt werden. Aber auch mit Pinsel und Wasser können auf der Leseterrasse Ideen eines Traumzimmers oder schöne Schriftzüge gemalt werden. Zudem wartet ein Memory zum Ausschneiden, Umdrehen und Loslegen auf Jedermann.

Wir freuen uns auf den Besuch von Jung und Alt!

veröffentlicht am 22.08.2017 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Berufspolitik / Kammerarbeit

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken