Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Studienpreis Konrad Wachsmann 2024

Die BDA Landesverbände Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen loben zum elften Mal den Studienpreis Konrad Wachsman aus!

SKW 2024, Bild: BDA

Der Studienpreis Konrad Wachsmann 2024 wird für besonders herausragende, vorausschauende und zukunftsweisende Lösungen für die aktuellen und bevorstehenden Probleme der Baukultur verliehen.

Aspekte der aktuellen Baukulturdebatten wie Nachhaltigkeit, Kreislauffähigkeit, Bauen im Bestand, Cradle to Cradle, Nachverdichtung, Aspekte des nachhaltigen Städtebaus und der Reduktion von Rohstoffverbrauch und Emissionen spielen hierbei ebenso eine Rolle wie zukünftige Herausforderungen. Der Preis soll dazu beitragen, den Dialog zwischen Ausbildung und Praxis zu intensivieren und die baukulturellen und berufspolitischen Aktivitäten des BDA an den Hochschulen zu vermitteln.

Teilnahmeberechtigt sind Absolventinnen und Absolventen, die an einer Hochschule bzw. Universität in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen oder Brandenburg in den Fachbereichen Architektur und Städtebau einen Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss erworben haben. Arbeiten von Absolventinnen und Absolventen aus dem Fachbereich Innenarchitektur werden ebenfalls zugelassen, sofern diese ein Architektur- bzw. Städtebauthema einreichen. Zur Teilnahme ist die Person berechtigt, deren Abschlussarbeit (Bachelor/Master/Diplom) im Hochbau jeglicher Aufgabenstellung mit einer Note 2,0 oder besser bewertet wurde. Es können Abschlussarbeiten des SS 2023 (sofern nicht bereits im Vorjahr eingereicht), des WS 2023/2024 oder des SS 2024 eingereicht werden.

Es steht ein Preisgeld von 3.000,00 Euro zur Verfügung. Die Preisträger erhalten außerdem eine Urkunde sowie ein Abonnement der Zeitschrift „Die Architekt“ für die Dauer von einem Jahr.

Wettbewerbsbeiträge können bis spätestens 12. August 2024 eingereicht werden.

Weitere Informationen:
www.bda-thueringen.de/2024/05/studienpreis-konrad-wachsmann-2024-auslobung/

veröffentlicht am 29.05.2024 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Verfahren / Auszeichnungen / Preise: Auslobungen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken