Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2014

Ankündigung

1 Bild vergrößern
Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2014

Der Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau wird 2014 zum zehnten Mal vom Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr (TMBLV) in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Thüringen ausgelobt. Seit der ersten Auslobung im Jahr 1996 ist es Anliegen der  Landesregierung, innovative architektonische und städtebauliche Konzeptionen zu würdigen und damit das Bewusstsein der Öffentlichkeit für baukulturelle Aspekte zu stärken.

Erwartet werden Beiträge, die sich aktuellen Themen, wie demografischer Wandel und „universal design“, schonender Umgang mit Umwelt und Ressourcen, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit, Nachnutzung von Flächen und Gebäuden sowie der Innenentwicklung, stellen. Architekten aller Fachrichtungen werden immer wieder mit diesen Themen und den daraus resultierenden Anforderungen konfrontiert.

Mit dem Staatspreis sollen Vorhaben ausgezeichnet werden, die ganzheitlich auf die jeweiligen Fragestellungen eingehen und bei denen die Erfüllung besonderer Anforderungen mit einer gestalterischen, städtebaulichen bzw. architektonischen Aufwertung verknüpft wird.

Es sollen insbesondere Bauwerke, Gruppen von Gebäuden mit ihren Außenräumen oder öffentliche Freiräume vorgestellt werden, die im Zusammenhang mit dem Bestand bzw. Neubau nicht nur einen hohen ästhetischen Wert haben, sondern auf vorbildliche Weise den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und eines schonenden Umgangs mit der Ressource Boden sowie den demografischen Herausforderungen entsprechen.

Der Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2014 ist mit einem Preisgeld von 20 000 Euro dotiert. Die Jury ermittelt die Preisträger und Anerkennungen. Alle Ausgezeichneten erhalten Urkunden. Dem Preisträger wird eine Edelstahl-Plakette zur Anbringung am Objekt überreicht. Zusätzlich kann ein Sonderpreis für die besonders innovative und nachahmenswerte Umsetzung der baulichen Barrierefreiheit und eine Anerkennung für herausragende Projekte der innerstädtischen Brachflächenrevitalisierung vergeben werden.

Eingereicht werden können komplexe Hochbau-, Freianlagen- und Städtebauprojekte, die im Gebiet des Freistaats Thüringen im Zeitraum vom 1. Januar 2010 bis zum 15. März 2014 realisiert wurden. Die Arbeiten sind ab dem 10. Februar bis spätestens zum 15. April 2014, 12:00 Uhr, beim Landesamt für Bau und Verkehr einzureichen.

Die vollständige Veröffentlichung der Auslobung erfolgt im Thüringer Staatsanzeiger Ausgabe 6/2014 vom 10. Februar 2014, zeitgleich auf den Internetseiten von Architektenkammer Thüringen und TMBLV sowie in der März-Ausgabe des DAB.

WEITERE INFORMATIONEN:
www.thueringen.de/th9/tmblv/bau/preise/

veröffentlicht am 24.01.2014 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Verfahren / Auszeichnungen / Preise: Auslobungen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken