Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

„Urbane Grün- und Freiflächen – Platz für alle(s)?“

4. Hessischer Landschaftsarchitektentag am 8. September in Darmstadt

Der 4. Landschaftsarchitektentag der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen widmet sich den urbanen Freiräumen und den öffentlichen, halböffentlichen und privaten Freiflächen und Freianlagen in Städten und Gemeinden, denen zahlreiche sich zum Teil überlagernde Funktionen zugeordnet werden.

Ob öffentlich, halböffentlich oder privat – städtische Freiräume sollen: Aufenthalts- und Begegnungsräume hoher Qualität und integrativer Kraft sein, für die Durchgrünung der Siedlungen sorgen, dem klimatischen Ausgleich und der Klimaanpassung dienen, zur Biodiversität des Siedlungsraums beitragen, Funktionen des urbane Wassermanagements aufnehmen, Spiel- und Bewegungsflächen umfassen und zahlreiche andere Ansprüche erfüllen.

Der Landschaftsarchitektentag 2016 will diese Aufgabenvielfalt sichtbar machen, sich der Frage der Vereinbarkeit der unterschiedlichen Anforderungen widmen und darstellen, welche zeitgemäßen Antworten die Landschaftsarchitektur, ihre Akteure und Professionen auf widerstreitende Ziele geben können.

Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.akh.de/akademie/unsere-fortbildungsangebote/fortbildungsangebote/veranstaltungsdetail/veranstaltung/landschaftsarchitektentag-2016/

veröffentlicht am 11.07.2016 von Björn Radermacher · Rubrik(en): Fortbildungen, News

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken