Urkunden für DE-Förderschwerpunkte 2003
Übergabe der Urkunden an die Gemeinden als künftige Förderschwerpunkte
Förderschwerpunkte in der Dorferneuerung Thüringens in 2003
Die Urkunden an die Gemeinden, die künftig in der Förderung der Dorferneuerung im Freistaat Thüringen anerkannt sind, werden für den FNA-Amtsbereich Meiningen am 2.6. um 14.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Möhra, Gemeinde Moorgrund, für den Amtsbereich des FNA Gera am 11. Juni 2003 um 14.00 Uhr im Bürgerzentrum Knau, Gemeinde Knau und für den Amtsbereich des FNA Gotha am 16. Juni um 14.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Gräfinau, Gemeinde Gräfinau-Angstedt, durch das TMLNU übergeben. In den nächsten 18 Monaten sollen die Gemeinden im Rahmen der IBM-Phase an den Grundseminaren in den Schulen der Dorferneuerung teilnehmen. Dort wird über eine Stärke und Schwächen-Analyse der Gemeinde, die Motivation der Bürger und die Bildung von Arbeitskreisen in der Gemeinde als Ziel der Dorferneuerungsbeirat gegründet. Verantwortlich für die Schulen der Dorferneuerung in Thüringen zeichnet nunmehr die Stiftung Baukultur. Schulungsstätten sind das Evangelische Allianzhaus in Bad Blankenburg, das Schloß Goldacker in Weberstedt und als zentraler Ort das Zinzendorfhaus in Neudietendorf. Informationen über die Tel. Nr. 0361/210500 - Beier, Michael oder per Fax 0361/2105050.
beier@architekten-thueringen.org und http://www.architekten-thueringen.org/dorferneuerung