Kammernetzwerk der Architektenkammer Thüringen
vor Ort in Jena, Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15
07.11.2025, 14:30 Uhr
Anmeldung bis 30.10.2025
- Veranstalter/in
- Architektenkammer Thüringen
- Vorgesehen für die Fachrichtungen
- Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur, Stadtplanung
- Fortbildungsstunden = für Mitglieder der AKT anrechenbare Fortbildungsstunden
- 2
Liebe Mitglieder,
wir laden Sie herzlich zum zweiten Kammernetzwerk 2025 ein! Am 7. November treffen wir uns in Jena, um uns über aktuelle Themen der Architektur und des Bauens auszutauschen – praxisnah, inspirierend und kollegial.
Nach der Begrüßung um 14:30 Uhr erwartet Sie ein spannender Einblick in den öffentlichen Hochbau des Freistaats Thüringen. Katrin Schwarz, Abteilungsleiterin Hochbau im Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV), gibt uns Einblicke in die Arbeit von rund 900 Fachleuten, die landesweit Bauprojekte für Bildung, Kultur und Infrastruktur gestalten.
Im Anschluss führt uns ein kurzer Spaziergang zur Baustelle des Campus Inselplatz, einem der bedeutendsten Hochschulbauprojekte Thüringens. Bei einer exklusiven Baustellenführung erleben Sie, wie Architektur, Städtebau und Forschung in einem innovativen Gesamtkonzept zusammenfinden – geplant von CODE UNIQUE Architekten BDA und QUERFELDEINS (Dresden).
Die Veranstaltung endet gegen 16:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird mit zwei Fortbildungsstunden anerkannt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Kolleginnen und Kollegen zu treffen, sich fachlich auszutauschen und neue Impulse mitzunehmen!
Für eine bessere Planbarkeit der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bis spätestens 30. Oktober 2025 über unser Online-Anmeldeformular.
Hinweis: Für die Baustellenbesichtigung sind Helm und festes Schuhwerk erforderlich!