Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Inklusiv gestalten – Barrierefrei bauen

Regionalkonferenz „Barriere-FREI-zeit inklusiv gestalten“

Do., 23. Oktober 2025, 10:00-17:00 Uhr,
Landessportschule Bad Blankenburg, Wirbacher Straße 10

Unter dem Titel „Barriere-FREI-zeit inklusiv gestalten“ laden wir Sie am 23. Oktober 2025 herzlich zur Regionalkonferenz in die Landessportschule Bad Blankenburg ein. Von 10:00 bis 17:00 Uhr erwarten Sie spannende Vorträge, inspirierende Best-Practice-Beispiele und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten.

Tauschen Sie sich mit Fachleuten, Betroffenen und Interessierten aus und entdecken Sie innovative Wege, um Barrierefreiheit und Inklusion nachhaltig zu fördern. Freuen Sie sich auf Erfahrungsberichte, Impulse zu „Design für alle“ sowie praxisnahe Einblicke, wie Inklusion erfolgreich in kulturbildenden Freizeitbereichen umgesetzt wird.

Warum teilnehmen?

  • Wertvolle Impulse zu Barrierefreiheit und inklusiver Gestaltung
  • Praxisnahe Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Bereichen
  • Austausch und Vernetzung mit Fachleuten und Gleichgesinnten

Seien Sie dabei und gestalten Sie eine barrierefreie Zukunft aktiv mit! Wir freuen uns auf Sie.

Die Regionalkonferenz 2025 ist eine gemeinsame Veranstaltung der Architektenkammer Thüringen, des Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen sowie der Serviceagentur Demografischer Wandel.

Anerkennung als Fortbildung

Mitgliedern der Architektenkammer Thüringen werden für die Teilnahme an der Konferenz 8 Fortbildungsstunden anerkannt.

Programm

Moderation: Christian Stadali, WortwerkWeimar

09:00 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee

10:00 Uhr Begrüßung, Eröffnungstalk – Standpunkte, Thesen und Politik

  • Ines M. Jauck, Präsidentin Architektenkammer Thüringen
  • Joachim Leibiger, Thüringer Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen
  • Steffen Schütz, Thüringer Minister für Digitales und Infrastruktur

10:30 Uhr Wir im Zentrum: Design für alle

  • Gregor Strutz, inkl. Design GmbH, Berlin

11:30 Uhr Thüringen altert!

  • Dr. Olaf Zucht, Serviceagentur Demografischer Wandel, Referatsleiter Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur

11:50 Uhr Mittagspause, Sponsorenstände, Sensibilisierung der Sinne

12:50 Uhr Erfahrungen – Wenn Inklusion allen Spaß macht!

  • Marcus Beyer, Geschäftsführer BILING e. V., Arnstadt
  • Steffen Wehner, Kommunaler Beauftragter für Menschen mit Behinderungen Unstrut-Hainich-Kreis
  • Dennis Petschner, Geschäftsführer Aktiv im Leben mit Behinderung Wartburgkreis e. V.
  • Judith Drühe, Geschäftsführerin Kulturrat Thüringen e. V.

13:20 Uhr Vordenker und Wegbereiter

  • Vom Leitbild zur Praxis: Inklusion in Kultureinrichtungen umsetzen
    Johanna von der Waydbrink, Leiterin Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, Dresden

  • Verankerung inklusiver Ansätze in Museen
    Dr. Folker Metzger, Leiter Stabsreferat Kulturelle Bildung, Klassik Stiftung
    Weimar
  • Visionen verwirklichen: Hürden überwinden – Landesgartenschau
    Martin Hauck, Geschäftsführer Landesgartenschau Leinefelde-Worbis gGmbH

  • Zu neuen Höhen aufsteigen – Barrierefreie Leuchtenburg
    Dr. Ulrike Kaiser, Direktorin Stiftung Leuchtenburg

14:40 Uhr Kaffeepause

15:10 Uhr Inspirierend barrierefrei – Best-Practice-Beispiele

  • Inklusion Next Level: Innovative Ausstellungen für alle!
    Daniel Sommer, Geschäftsführer whitebox GmbH, Dresden
  • Im Theater: Miteinander hinter, auf und vor der Bühne!
    Matthias Döpke, Dramaturg am Schauspiel Leipzig
  • Gemeinsam gestalten, kleine Ideen, große Wirkung: Pfarrscheune Kitzen
    Dr. Claudia Lange, Vorsitzende Gemeindekirchenrat der evangelischen Kirchgemeinde Hohenlohe-Kitzen
  • Alles inklusiv – denkmalgerecht, nachhaltig und barrierefrei – Kulturfabrik Schönbach
    Hubertus Sauer, Freier Architekt, Neschwitz
  • Spielen ohne Grenzen
    Aischa Vogel, Freie Landschaftsarchitektin, Erfurt

16:40 Uhr Gemeinsam Barrieren sprengen! – Konferenz-Resümee

Anmeldung

Anmeldungen sind ab sofort bis spätestens 10.10.2025 online möglich unter:

www.eveeno.com/barrierefreizeit

Anreise

In den folgenden Dokumenten finden Sie Informationen zur Anreise mit dem Pkw oder der Bahn sowie einen Lageplan samt Parkplätzen.

Sponsoren

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren:

TMP Fenster + Türen® GmbH, Bild: TMP Fenster + Türen® GmbH

Regionalkonferenzen der BAK

Um den Beitrag und die Kompetenzen von Architekt*innen und Stadtplaner*innen beim Thema „Inklusive Gesellschaft“ stärker zu verdeutlichen sowie das Bewusstsein für die Belange behinderter Menschen zu fördern, werden von der Bundesarchitektenkammer und den Landeskammern gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, die bundesweiten Regionalkonferenzen zur Inklusion fortgeführt.

Weitere Informationen zu den Regionalkonferenzen „Inklusiv gestalten“ und ausführliche Rückblicke (www.bak.de)

Weiterführende Links

Seite zuletzt geändert am 30.09.2025

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken