Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

4. Werkstattgespräch zur Baukultur „Sorge um den Bestand!“

23.10.2024, 10:00 Uhr
Erfurt, Bahnquartier Westhalle (Eingang Rosengasse)

Veranstaltende Firma, Organisation, Person
Stiftung Baukultur Thüringen

Ablauf

bis 10:00 Uhr: Eintreffen

  • 10:05 Uhr: Begrüßung und Vorstellungsrunde mit jeweiligen Teilnehmenden, Institution/Organisation, bitte mit kurzer Einordnung der eigenen Arbeit im Rahmen der Bestandssorge (offenes Gespräch, keine Präsentationen)
  • 10:45 Uhr: Einblick in die neue Stiftung Baukultur Thüringen durch Katja Fischer, geschäftsführende Vorständin
  • 11:00 Uhr: Impuls Thüringer Kommunalmonitor 2024 durch Daniel Schmidt, Thüringer Aufbaubank, Bereichsleiter Öffentliche Kunden & Wohnungswirtschaft / Öffentliche Kunden u. Wohnungswirtschaft
  • 11:15 Uhr: Gespräch und Festhalten von mittelfristigen und langfristigen Zielen und Hürden in der Sicherung/Entwicklung/Betrieb/Nutzung von Bestand, Benennen von konkreten Ideen und Unterstützungsbedarf
  • 12:30 Uhr: Schlussrunde und Besprechung nächster Schritte
  • 13:00 Uhr: Möglichkeit zum weiteren Austausch und zum Ausstellungsbesuch

Mit den Werkstattgesprächen möchten wir die Voraussetzungen und Instrumente diskutieren, die wir in Thüringen benötigen, damit die Bauwende konkret und zeitnah gelingt. Dazu möchten wir in kleinen, konzentrierten Runden zusammenkommen, uns gegenseitig vor allem zuhören und gemeinsam an konkreten Schritten hin zu u.a. mehr Umbaukultur in Thüringen arbeiten.

Hinweise: Bitte ziehen Sie sich warm an, die Ausstellung im Bahnhofquartier ist nicht beheizt.
Wir zeichnen die Baukulturgespräche auf, so dass wir die Ergebnisse und Erkenntnisse für uns dokumentieren können. Sie werden informiert und um Freigabe gebeten, wenn eine Veröffentlichung einzelner Aussagen erfolgen sollte.

veröffentlicht am 18.10.2024 von Björn Radermacher

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken