Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Agieren statt reagieren

AG ThürBO nimmt Arbeit auf

1 Bild vergrößern
Mitglieder der AG ThürBO zur konstituierenden Sitzung (von links): Silvio Huhle, Carsten Eichholz, Matthias Stadermann, Cornelia Viehmann, Ines M. Jauck, Steffen Dinkler, Katrin Fischer und Pia Lenhardt, Bild: AKT

Die Architektenkammer Thüringen hat eine neue Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich gezielt mit einem der zentralen Regelwerke für unseren Berufsstand auseinandersetzt – der Thüringer Bauordnung (ThürBO). Ziel ist es, proaktiv an deren Weiterentwicklung mitzuwirken, statt nur auf Gesetzesänderungen zu reagieren.

Die Novellierung der ThürBO im Sommer 2024 sowie die Inhalte des Regierungsvertrags zwischen CDU, BSW und SPD machen eine intensive Auseinandersetzung mit dem Gesetz erforderlich. Insbesondere Fragen zur Integration von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen wurden in der ersten Sitzung diskutiert.

Die neue achtköpfige Arbeitsgruppe vereint Mitglieder sowohl von der planenden als auch von der genehmigenden Seite. Ihre konstituierende Sitzung fand am 22. Januar 2025 in der Geschäftsstelle der Architektenkammer Thüringen in Erfurt statt. Als Bearbeitungsschwerpunkte wurden die Themen „Umweltschutz“, „Qualifikationen“, „Digitalisierung“ sowie „Technische Nachweise“ (LCA, Energetik, Barrierefreiheit) identifiziert.

Als erster Schritt wurde beschlossen, die vom Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI) angestrebten Prozesse rund um den Digitalen Bauantrag zu unterstützen und das Interesse zur Mitwirkung im angekündigten Digitalbeirat zu bekunden, auch um weitere digitale Verfahren, wie beispielsweise die DiPlanung, ins Gespräch zu bringen.

Mit der AG ThürBO setzt die Architektenkammer Thüringen ein starkes Zeichen für eine aktive Mitgestaltung der baurechtlichen Rahmenbedingungen.

Mitglieder der AG ThürBO:
www.architekten-thueringen.de/kammer/ausschuesse/ag-thuerbo/

veröffentlicht am 17.02.2025 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Kammergremien

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken