Architekten laden zum Spaziergang durch Erfurts Innenstadt
Geführter Rundgang zu sechs Objekten am 27. Juni um 13 Uhr
Erfurt, Juni 2009. Unter der Leitung des Architekten Rüdiger Weingart, Vorsitzender der Kammergruppe Erfurt, bieten Thüringens Architekten am Samstag, den 27. Juni, einen Spaziergang zu sechs Bauwerken, die am „tag der architektouren“ teilnehmen, in Erfurts Innenstadt an. Die einzelnen Objekte präsentiert der jeweils verantwortliche Architekt vor Ort. Los geht es um 13 Uhr mit der Fahrradstation am Willy-Brandt-Platz. Der Rundgang endet gegen 16 Uhr im Café Esperanto in der Pilse 7.
Das neu gebaute „Radhaus“, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof, wurde erst vor kurzem in Betrieb genommen. Das Parkhaus für Zweiräder des Architekturbüros Osterwold-Schmidt EXP!ANDER Architekten BDA aus Weimar ist das erste dieser Art in Kombination mit Imbiss, Werkstatt und Büro in Thüringen. Die transluzente Fassade kennzeichnet das knapp 70 Meter lange Gebäude.
Zweite Station des Spaziergangs ist das Stadthaus „P4“, die neue Heimat der Familie Campioni in der Paulstraße 4. Architekt Tobias Küster übernahm den Innenausbau der in Domnähe gelegenen ehemaligen Fischfutterfabrik. Das Erdgeschoss wurde entkernt und bekam neue Trennwände. Design-Objekte des Architekten, darunter eine beleuchtete Natursteinwand, prägen die Wohnung.
Eine Innenraumgestaltung ganz anderer Art ist gleich nebenan, in der Kettenstraße 8, zu besichtigen. Dort steht der „Immobilien-Point 24“ der Planungsgruppe Korb Architekten & Ingenieure. Ein neues Gesicht erhielt das ehemalige Ladenlokal, welches bereits Anfang der 1990er Jahre teilsaniert wurde. Charakteristisch ist die Kombination von historischen und modernen Elementen.
Mit dem „Haus zur Rose“ steht der diesjährige Gewinner des „architektourpreis“ als viertes Objekt auf dem Programm. Das von dma deckert mester architekten realisierte Stadthaus in der Pergamentergasse 2 steht auf einer Grundstücksfläche von nur 60 Quadratmetern. Da die geforderten Brandwände nur eine Belichtung über die Straßenfassade zuließen, erhellt eine Lichtkuppel über der Treppenhalle den rückwärtigen Bereich.
Der „Glas-Showroom“ des Innenarchitekten Frieder Kreß ist die fünfte Station. Der Ausstellungsraum in der Johannesstraße 110-112 wurde für die City Glass GmbH entworfen. In fünf modern gestalteten und aufeinander abgestimmten Bereichen werden Bauherren und Architekten die vielfältigen Facetten des zeitgemäßen Werkstoffes Glas mittels verschiedener Raumszenarien aufgezeigt.
Der Stadtrundgang endet im Café Esperanto. Bei einer Tasse Café können die Besucher entspannen und den Ausführungen von Tina Frebel folgen. Dunkles, sattes Grün und ein gebrochenes Weiß sind die kennzeichnenden Farben des hellen, einladenden Cafés, das von einer langen Sitzbank und den Beleuchtungselementen bestimmt wird.
Vorgesehener zeitlicher Ablauf:
1. Fahrradstation „Radhaus“, Willy-Brandt-Platz: 13.00-13.20 Uhr
2. Stadthaus „P4“, Paulstraße 4: 13.35-13.55 Uhr
3. Immobilien-Point 24, Kettenstraße 8: 14.00-14.20 Uhr
4. Stadthaus „Haus zur Rose“, Pergamentergasse: 14.30-14.50 Uhr
5. „Glas-Showroom”, Johannesstraße 110: 15.05-15.25 Uhr
6. Café Esperanto, Pilse 7: 15.40-16.00 Uhr
Weitere Informationen zu den Begleitveranstaltungen zum tag der architektouren 2009 sowie zum Download der Bilder aller teilnehmenden Objekte in Druckqualität:
Ansprechpartner: Björn Radermacher, Öffentlichkeitsarbeit
Architektenkammer Thüringen, Bahnhofstraße 39, 99084 Erfurt
Tel.: 0361/2105020, Fax: 0361/2105050
radermacher@architekten-thueringen.de