Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Architekten und Bauherren präsentieren sieben Objekte im Landkreis Gotha und im Ilm-Kreis

„tag der architektouren“ am 26 und 27. Juni 2010

Erfurt, Juni 2010. Am letzten Juni-Wochenende laden Architekten und Bauherren das 16. Mal zum „tag der architektouren“ ein. Im Landkreis Gotha sind mit dem Internat der Salzmannschule Schnepfenthal gleich acht energieeffiziente Gebäude in Niedrigenergie- und Passivhausbauweise entstanden.

Das neue Internat für sprachbegabte Jugendliche von hks ARCHITEKTEN+GESAMTPLANER aus Erfurt besteht aus sechs KfW-60-Häusern und zwei Passivhäusern. Die Wärmeversorgung aller Häuser erfolgt über eine CO2-neutrale Biomasseheizung, die beiden Passivhäuser verfügen zudem über eine Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung und Warmwasserkollektoren.

Den hohen Ansprüchen an Energieverbrauch und Betriebskosten gerecht wird auch der neue Förderbereich in Arnstadt. Das von der vitaminoffice * madsack . enenkel architekten gbr entworfene Gebäude wurde in Holzrahmenbauweise errichtet.

Im Landkreis Gotha und im Ilm-Kreis werden zudem die folgenden Objekte gezeigt:
- die erweiterte Stadtbibliothek in Waltershausen des Architekturbüros Wiegand,
- die Lichtplanung in der Stadtbibliothek Waltershausen von HANKE + PARTNER – Architektur Licht,
- das Einfamilienhaus „HAUS S“ in Schwabhausen von kanngießer jauck architekten,
- das umgebaute Herrenhaus der Domäne Wechmar von baubüro lehniger dipl.-ing. architekt sowie
- die Wohnanlage „Sophienhütte“ in Ilmenau vom Architekturbüro Steffani und dem Büro AIG Ilmenau Esefeld / Heym.

Zum „tag der architektouren“ ist ein jeder eingeladen, in seinem unmittelbaren Umfeld zeitgenössische Architektur zu besichtigen und auch Bauwerke zu betreten, die normalerweise nicht für Interessierte offen stehen. Architekten und Bauherren stehen vor Ort bereit, um Fragen zu beantworten und über Ideen und Konzepte, Planungsabläufe und qualitative Standards zu informieren.



Herausgeber:
Architektenkammer Thüringen, Bahnhofstraße 39, 99084 Erfurt
Tel.: 0361/210500, Fax: 0361/2105050
info@architekten-thueringen.de, www.architekten-thueringen.de

veröffentlicht am 11.06.2010 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Pressemitteilungen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken