Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Architekten und Bauherren präsentieren elf Objekte in Nordthüringen

„tag der architektouren“ am 26. und 27. Juni 2010

Erfurt, Juni 2010. Am letzten Juni-Wochenende laden Architekten und Bauherren das 16. Mal zum „tag der architektouren“ ein. Allein sieben der elf in Nordthüringen gezeigten Bauwerke sind in Nordhausen zu besichtigen. Doch auch in Mühlhausen und in Leinefelde-Worbis erwarten die Besucherinnen und Besucher interessante Bauvorhaben.

Drei Objekte in der Innenstadt Nordhausens verantwortet als Bauherr die Städtische Wohnungsbaugesellschaft. Darunter befinden sich ein Wohnungsbau in der Bahnhofstraße sowie ein Wohn- und Geschäftshaus in der Thüringer Straße. Die AING Nordhausen GmbH überarbeitete beide Bauwerke nach energetischen Anforderungen und wertete die einzelnen Wohnungen mit Balkonen und Loggien auf.

Auch mit dem „Grünen Innenhof“ in Nordhausen von stock + partner, Freie Landschaftsarchitekten, trägt die Städtische Wohnungsbaugesellschaft zur Quartiersentwicklung bei. Trotz der zentralen Lage konnten Freiflächen geschaffen werden und eine grüne Oase entstehen.

Im positivem Sinne für wenig Aufsehen dürfte das neue Service- und Informationszentrum im Bärenpark Worbis, Duderstädter Straße 36, des Architekturbüros Stadermann – Architekten BDA sorgen. Filigran integriert es sich in die Umgebung, drängt sich nicht in den Vordergrund und lässt den Blick frei für das Wesentliche: die umliegende Parklandschaft, die Bären und Wölfe.

In Nordthüringen werden zudem die folgenden Objekte vorgestellt:
- das Wirtschaftsgebäude in Sondershausen, Kurt-Hafermalz-Str. 5, von BRUST und VERGES Partnerschaft – Freie Architekten und Ingenieure,
- das sanierte Gebäude 34 in Nordhausen, Weinberghof 4, vom Architekturbüro Tobias Winkler,
- das sanierte Sozialgericht in Nordhausen, Taschenberg 59-60, von der ORTSBILD Architektur- und Ingenieurbüro GmbH,
- die Freiflächen Förstemannweg in Nordhausen von GÖTZE Landschaftsarchitektur,
- das Wohnhaus Dr. Wilms in Nordhausen, Altendorfer Stiege 1, von der arko bauplanung GmbH,
- die Winterkirche „Kommunio Martini/Georgii“ in Mühlhausen, Sondershäuser Straße 3, von Bauhütte Volkenroda, Architekt Bernward Paulick sowie
- das kirchliche Archiv in Mühlhausen, Herrenstraße 1, vom Architektur- und Planungsbüro Dipl.-Ing. Angela Wust

Zum „tag der architektouren“ ist ein jeder eingeladen, in seinem unmittelbaren Umfeld zeitgenössische Architektur zu besichtigen und auch Bauwerke zu betreten, die normalerweise nicht für Interessierte offen stehen. Architekten und Bauherren stehen vor Ort bereit, um Fragen zu beantworten und über Ideen und Konzepte, Planungsabläufe und qualitative Standards zu informieren.


Begleitveranstaltungen in Nordthüringen:
16. Juni, 18 Uhr:
Preview zum „tag der architektouren 2010“ in Nordhausen

Sozialgericht Nordhausen, Foyer, Taschenberg 59



Herausgeber:
Architektenkammer Thüringen, Bahnhofstraße 39, 99084 Erfurt
Tel.: 0361/210500, Fax: 0361/2105050
info@architekten-thueringen.de, www.architekten-thueringen.de

veröffentlicht am 11.06.2010 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Pressemitteilungen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken