Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Architekten und Bauherren präsentieren zwölf Objekte in Ostthüringen

„tag der architektouren“ am 26. und 27. Juni 2010

Erfurt, Juni 2010. Am letzten Juni-Wochenende laden Architekten und Bauherren das 16. Mal zum „tag der architektouren“ ein. In Ostthüringen sind unter den gezeigten zwölf Objekten fünf Kultur- und Bildungsbauten. Zwei Objekte reagieren auf das Leben einer zunehmend älter werdenden Bevölkerung.

Stellvertretend für die Bildungslandschaft Saaleauen und die Familienpolitik der Stadt Jena stehen die erweiterte Lobdeburgschule sowie das modernisierte Berufschulzentrum Haus 2 Technikum in Jena, beide von nitschke + donath architekten.

Das gemeinschaftliche Wohnen steht bei der neuen Seniorensiedlung „Am langen Bürgel“ in Kahla im Vordergrund. Die von Jörg Lammert ARCHITEKTEN Planungsbüro für soziale Aufgaben entworfene Wohneinheit überzeugt mit unterschiedlichsten Wohnangeboten und Infrastruktureinrichtungen in unmittelbarer Nähe.

Ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsversorgung ist das neue Krankenhaus in Rudolstadt von AEHP (einer Arbeitsgemeinschaft der Büros AEP / kreuger wilkins architekten, Helk Architekten und Ingenieure GmbH sowie DANE Landschaftsarchitekten • Stadtplaner • Ingenieure). Die „Klinik im Park“ imponiert durch offene Blickbeziehungen und reizvolle Bezüge zur Landschaft.

In Ostthüringen werden zudem die folgenden Objekte vorgestellt:
- der Salvador-Allende-Platz in Jena von Landschaftsarchitekt Holgar Ehrensberger,
- der Schulhof der Staatlichen Grundschule „Westschule“ in Jena von Landschaftsarchitekt Ulrich Boock,
- das Veranstaltungszentrum KuBuS in Jena-Lobeda von ETB Bauprojekt Architektur- und Ingenieurbüro sowie dem Planungsbüro Karl-Georg Rau Freier Landschaftsarchitekt,
- das Autohaus W und H in Gera von Architekturbüro Heinrich – exposeearchitekten,
- die Wasserkunst Gera von Architekturbüro Kohl,
- das Bürogebäude MMS in Rudolstadt von Architekturbüro Martin Raffelt,
- das Wohneck in Saalfeld von Architekturbüro Dr.-Ing. A. Görstner, Freier Architekt, BDA
- sowie der Jugend- und Freizeitpark Zeulenroda-Triebes von Architektin Uta Jahn und Control-Plan A. Mehske.

Zum „tag der architektouren“ ist ein jeder eingeladen, in seinem unmittelbaren Umfeld zeitgenössische Architektur zu besichtigen und auch Bauwerke zu betreten, die normalerweise nicht für Interessierte offen stehen. Architekten und Bauherren stehen vor Ort bereit, um Fragen zu beantworten und über Ideen und Konzepte, Planungsabläufe und qualitative Standards zu informieren.


Begleitveranstaltungen in Ostthüringen:
24. Juni, 19 Uhr:
Film: Bird's Nest – Herzog & De Meuron in China

Dasbüro, Löbdergraben 28, Jena



Herausgeber:
Architektenkammer Thüringen, Bahnhofstraße 39, 99084 Erfurt
Tel.: 0361/210500, Fax: 0361/2105050
info@architekten-thueringen.de, www.architekten-thueringen.de

veröffentlicht am 11.06.2010 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Pressemitteilungen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken