Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Architektenkammer Thüringen bringt Vorschläge zum Bürokratieabbau bei Ministerin Boos-John ein

Impulse für effizientere Strukturen im Interesse des Berufsstands

Logo AKT, Bild: AKT

Die Architektenkammer Thüringen hat sich mit einer fundierten Stellungnahme aktiv in den politischen Diskurs zum Bürokratieabbau eingebracht.

Auf Einladung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) benannte die Kammer konkrete Beispiele aus der Berufspraxis, in denen Architektinnen und Architekten mit übermäßiger Bürokratie konfrontiert sind.

Die Vorschläge der Kammer zielen darauf ab, Hemmnisse abzubauen, Planungs- und Genehmigungsprozesse zu beschleunigen und die Rahmenbedingungen für die Ausübung des Berufsstands nachhaltig zu verbessern. Damit unterstreicht die Architektenkammer Thüringen ihr kontinuierliches berufspolitisches Engagement für praxisgerechte und zukunftsfähige Strukturen in Planung und Bau.

Am 4. Juni 2025 wurde die Stellungnahme offiziell an Ministerin Colette Boos-John übergeben. Die vollständige Stellungnahme steht Ihnen als PDF im Anhang dieser Meldung zur Verfügung.

Übersicht aller Positionen und Stellungnahmen der AKT:

veröffentlicht am 07.06.2025 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Berufspolitik / Kammerarbeit

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken