Ausstellung „Studienpreis Konrad Wachsmann 2024“: Einladung zur Vernissage am 15. Juli 2025
Mitteilung der Fachhochschule Erfurt

Die Fachrichtung Architektur der Fachhochschule Erfurt lädt am 15. Juli 2025 um 18:00 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Studienpreis Konrad Wachsmann 2024“ in die Schlüterstraße 1 (Ausstellungsbereich vor der Galerie) ein.
Gezeigt werden die Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger sowie die Anerkennungen und Arbeiten aus dem letzten Juryrundgang des Wettbewerbs. Die Ausstellung kann vom 15. Juli bis 25. Juli 2025 werktags von 9 bis 18 Uhr besucht werden.
Wir freuen uns besonders, dass die an der FHE entstandene Bachelorarbeit „lost place. found place“ beim „Studienpreis Konrad Wachsmann 2024“ erfolgreich war. Für seine selbstgestellte Bachelorarbeit – die Umgestaltung eines Teilgebietes des Alten Schlachthofs in Erfurt – erhielt B.Sc. Benjamin Bachmann einen der drei Preise. Begleitet wurde die Arbeit durch Prof. Florian van het Hekke.
Der Studienpreis Konrad Wachsmann wird seit 2018 durch die BDA Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg ausgelobt. Zur Teilnahme berechtigt waren herausragende Bachelor- und Masterarbeiten. Konrad Wachsmann ist einer der Pioniere des industriellen Holzbaus. Als er im November 1980 in Los Angeles starb, hinterliess er als Architekt ein bis heute nachwirkendes Lebenswerk und beeinflusste als Hochschullehrer eine Vielzahl später selbst erfolgreicher Schüler. Als Gegner des Hitler-Regimes in Deutschland gelang ihm nach Emigration und Neuanfang in den USA später auch die Versöhnung mit seiner Heimat Deutschland. Der Lebensweg Wachsmanns verdeutlicht, wie wichtig auf menschlicher Ebene Offenheit und Toleranz gegenüber Andersdenkenden und auf fachlicher Ebene die ständige Suche nach überzeugenden baulichen Lösungen vom Entwurfsansatz bis zum Detail sind.
Die interessierte Öffentlichkeit ist zur Vernissage und zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.