Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Baden-Württemberg: Fusion der Kammern

Architekten und Ingenieure schließen sich in Baden-Württemberg zusammen

Mit überwältigender Mehrheit hat sich die Landesvertreterversammlung der Architektenkammer Baden-Württemberg für eine Fusion mit der Ingenieurkammer ausgesprochen. Das Architekten-Parlament, das am 29. und 30. November in Offenburg tagte, folgte damit dem gleichlautenden Beschluss von Seiten der Ingenieurkammer am 8. November.

Nun werden die Kammern den Gesetzgeber darum bitten, ein entsprechendes Architekten- und Ingenieurgesetz auf den Weg zu bringen.

Von dem Zusammenschluss versprechen sich die Beteiligten die Optimierung der interdisziplinären Abstimmung beim Bauen und damit die Minimierung von Schnittstellen zum Nachteil des Auftraggebers. Um die zunehmend komplexen Bauaufgaben mit der entsprechenden Kompetenz zu lösen, gilt es für Architekten und Ingenieure gesamtplanerische Verantwortung zu übernehmen. Dazu gehören auch Garantien bei Qualität, Kosten und Terminen sowie das Angebot gebündelter Leistungen und Pauschalen.


Für weitere Informationen steht Ihnen der LGF der AK BW Hans Dieterele unter Telefonnummer 0711-2196-110 zur Vergügung.

veröffentlicht am 30.11.2002 von Susann Weber · Rubrik(en): News

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken