Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Banken, Kreditvergabe und Liquiditätsprobleme

Auswertung der Umfrage zu Erfahrungen der Architekturbüros

Neben den bekannten Problemen, die auch bei Architekturbüros mit Banken auftreten, wenn Liquiditätsprobleme überbrückt werden müssen bzw. wenn Investitionen anstehen, beschäftigen neue Schlagworte wie „Rating“ und „Basel II“ zur Zeit Kreditinstitute und Mittelstand.
Hintergrund dazu ist, dass seit Januar 2001 das zweite Konsultationspapier des Ausschusses der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zur Novelle des Baseler Eigenkapitalakkords II vorliegt. Es enthält unter anderen Regeln zu nach Risiken gestaffelte Mindeststandards für die Eigenkapitalausstattung, welche auch die operationalen Risiken des Kreditnehmers berücksichtigen.
Für die eigene berufspolitische Arbeit der AKT, sowie zur Verwendung der Ergebnisse auf Bundesebene über den Bundesverband der Freien Berufe, wurde eine Umfrage an die thüringischen Architekturbüros gerichtet.

Nachfolgend haben wir eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse
zusammengestellt.

Welche konkreten Probleme ergeben sich für Existenzgründer in einem Freien Beruf bei der Gewährung öffentlicher Kredite (Förderprogramme)?

  • geringe oder keine Sicherheiten vorhanden; damit kaum Chancen auf Kreditvergabe wegen geringer Risikobereitschaft der Banken
  • Überblick über Fördermöglichkeiten ist schwer zu bekommen
  • lange Bearbeitungszeiten und unverhältnismäßig hohe Abforderung von Unterlagen
Sind die Hausbanken bereit, den Kontakt zur Deutschen Ausgleichsbank/Kreditanstalt für Wiederaufbau herzustellen, um an die öffentlichen Förderprogramme zu gelangen?
  • 22 % der Befragten gaben an: Banken sind bereit und machen selbst Vorschläge
  • 64 % nur auf Nachfrage der Kunden
  • 14 % wurde abgelehnt
Wie wird allgemein der bürokratische Aufwand eingeschätzt, einen Kredit zu beantragen?
  • Hoch 67 %,
  • Mittel 26 %,
  • Niedrig 7 %
In welcher Höhe werden durchschnittlich Kredite benötigt
  • bei Existenzgründungen? 70 000 €
  • für Erhaltungsinvestitionen? 60 000 €
Welche Laufzeit haben in der Regel die Kredite?
10 Jahre durchschnittlich

Wie stellen sich Freiberufler auf die neuen Eigenkapitalrichtlinien Basel II ein?
Zahlenmäßige oder prozentuale Angaben nicht möglich, da nur wenige Frage beantwortet haben!
  • Reduzierung von Kosten durch Personalabbau häufigste Antwort
  • Ratingkriterien kennen, beachten und Büroablauf darauf einrichten (Controlling)
  • Bildung von Eigenkapital
Wie bereiten sich Freiberufler auf zukünftiges Rating der Banken bei der Kreditvergabe vor?
Zahlenmäßige oder prozentuale Angaben nicht möglich, da nur wenige Frage beantwortet haben!
  • Investitionen nur aus Einnahmen
  • Zertifizierung/Qualitätsmanagement
Was sind die wesentlichen Gründe für gekündigte Kreditlinien?
  • schlechte BWA
  • keine Rücklagen, kein Eigenkapital
  • schlechte Baukonjunktur
  • mangelndes Vertrauen weiblichen Büroinhabern gegenüber !!
  • Umsatzrückgänge zum Vorjahr
Was sind die Erklärungen der Banken, einen Kredit nicht vergeben zu wollen?
  • schlechte Wirtschafts- und Branchenprognosen
  • fehlende Sicherheiten
  • schlechte Auftragsvorschau
  • Außenstände
Wie ist in etwa das Verhältnis Eigenkapital vs. Fremdkapital?
Durchschnittlich 40 % zu 60 %

Was müsste getan werden, damit zukünftig wieder besser und häufiger Kredite an den Mittelstand vergeben werden?
  • Zinssenkungen
  • Forderungsausfall-Bürgschaften
  • Steuerentlastung und Senkung der Lohnnebenkosten
  • Reduzierung von Forderungen zu Sicherheiten
  • Auftragsvergabe an regionale Büros
  • Banken müssen Situation berücksichtigen, dass Bauherren oft spät zahlen und damit Liquiditätsengpässe entstehen, die aber keine Rückschlüsse auf eigentliche Auftragssituation des Büros zulassen!
  • Maßnahmen gegen die schlechte Zahlungsmoral (Schuldrechtsmodernisierungsgesetz)
Inwieweit wird das Angebot von Bürgschaftsbanken genutzt?
  • Noch nie 88 %
  • Einmal 12 %
  • Öfter 0 %
Welche Sicherheiten werden von den Banken anerkannt und verstärkt gefordert?
  • absolut überwiegen nur Immobilien!
  • sonstige private Vermögensnachweise
  • Bargeld, Geldanlagen, Lebensversicherungen
  • PKW Briefe
Wie wird allgemein die Transparenz des Kreditmarktes eingeschätzt?
  • Gut 4 %
  • Mittelmäßig 30 %
  • Schlecht 66 %

veröffentlicht am 16.09.2002 von Susann Weber · Rubrik(en): News

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken