Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Bauhaus.SOLAR AWARD 2010

Erstmalig wurde im Rahmen des Kongresses Bauhaus.SOLAR der mit 15000 Euro dotierte Bauhaus.SOLAR AWARD verliehen.

Gewinner ist das Projekt „POWER.plant“, eingereicht von Pascal Maas von der msa münster school of architecture. Der Entwurf zeigt die Auseinandersetzung mit innovativer Technologie in der Fassade und die Nutzung von Mikroalgenkulturen in der (Solar-)Architektur. „Es handelt sich um eine neue architektonische Ausdrucksform bei der Algen in der Fassade Sauerstoff erzeugen, also Kohlendioxid binden“, so Michael
Frielinghaus, Juryvorsitzender und Präsident des Bundes Deutscher Architekten (BDA). „Gleichzeitig wird auf diese innovative Art Biodiesel gewonnen, der ein Blockheizkraftwerk antreibt.“

Für den Preis, der den Nachwuchs fördern und ihn gleichzeitig an das energieeffiziente und solare Bauen und Sanieren heranführen soll, bewarben sich über 90 Teilnehmer aus Europa und Japan. Aufgerufen waren Studierende aller europäischen Design- und Architekturstudienrichtungen sowie junge Gestalter und Architekten bis zu zwei Jahren nach Studienabschluss.

veröffentlicht am 18.11.2010 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Verfahren / Auszeichnungen / Preise: Ergebnisse

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken