Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Biennale di Venezia 2025

Vom 10. Mai bis zum 23. November 2025 findet die 19. Internationale Architekturausstellung der Biennale unter dem diesjährigen Motto „Intelligens. Natural. Artificial. Collective“ in Venedig statt

1 Bild vergrößern
Im serbischen Pavillon auf der Biennale di Venezia 2025, Bild: Katya Seydel

Wir, Ines M. Jauck (Präsidentin der AKT) und Katya Seydel (Vorstandsmitglied), nutzten die Gelegenheit, bereits am 9. Mai beim Pre-Opening dabei zu sein. 

An diesem Tag wurde auch der Deutsche Pavillon – u. a. durch die neue Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sabine Poschmann – eröffnet. Sie war der Einladung der Bundesarchitektenkammer (BAK) zum davor stattfindenden traditionellen Architektenfrühstück gefolgt. Dabei nutzte BAK-Präsidentin Andrea Gebhard die Gelegenheit, im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Sabine Poschmann und Elisabeth Endres, eine der Kuratorinnen des diesjährigen deutschen Beitrags, die Bedeutung unseres Berufsstandes bei der Bewältigung der anstehenden Transformationsaufgaben herauszustellen.

So widmet sich der diesjährige deutsche Biennale-Beitrag Stresstest dem akuten gesellschaftlichen Thema der zunehmenden Überhitzung von Städten und Natur aufgrund des Klimawandels und deren Auswirkungen. In zwei gegensätzlichen Bereichen – Stress und Destress – werden die dargestellten Fakten und Informationen für die Besucher durch Hitze und Kühle unmittelbar physisch spürbar. Die Ausstellung ist ein eindringlicher Appell für eine konsequent klimabewusste Stadtentwicklung und demonstriert, wie Stadtplanung, Architektur und Landschaftsarchitektur Teil der Lösung sein können.

Aber auch die anderen Länderpavillons sind sehr sehenswert! Die Architektur-Biennale, auf der sich über 60 Länder präsentieren, dokumentiert auf beeindruckende Weise die Vielfältigkeit und das Innovationspotential unseres Berufsstandes. Unser Fazit: Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

veröffentlicht am 15.05.2025 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken