Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Deutscher Innenarchitektur Preis 2014 entschieden

Mitteilung des Bundes Deutscher Innenarchitekten BDIA

Mit dem Deutschen Innenarchitektur Preis 2014 zeichnet der BDIA Bund Deutscher Innenarchitekten zum achten Mal innovative Projekte aus, deren „innere Architektur“ vorbildlich konzipiert, gestaltet und ausgeführt ist.

Der Deutsche Innenarchitektur Preis ist der einzige Preis in Deutschland, der sich exklusiv der Qualität der Innenarchitektur widmet. Die Projekte haben Signalwirkung, sie sind Statement einer Generation und zeigen die Herausforderungen ihrer jeweiligen Zeit.

Der 1. Preis geht an die Düsseldorfer Innenarchitektin Bettina Kratz von kplus konzept GmbH für die Umsetzung des innovativen Shop-Konzeptes „Open Space“ im Basement der Köln Arcaden (Preisgeld 5.000,- Euro).

Den 2. Preis erhält Monika Lepel von LEPEL & LEPEL Architektur Innenarchitektur aus Köln für die Neugestaltung des Altarraums der Evangelischen Lutherkirche, Düsseldorf (Preisgeld 3.000,- Euro).

Der 3. Preis geht an Prof. Jens Wendland von raumkontor, Düsseldorf für den Messestand „Das Tapetenhaus“ (Preisgeld 2.000,- Euro).

„Dieser Preis ist ein bedeutendes Format, um die Qualität und das umfassende Leistungsspektrum von Innenarchitektinnen und Innenarchitekten der Öffentlichkeit zu präsentieren“, sagt BDIA Präsidentin Vera Schmitz in Ihrer Eröffnungsrede. „Kein Gebäude soll ohne die Beteiligung von Innenarchitektinnen und Innenarchitekten geplant werden. Innenarchitektinnen und Innenarchitekten beziehen sich in ihrer Konzeption immer auf das Innere: auf die Struktur und Materialität der Dinge – und vor allem auf die Bedürfnisse der Menschen, die das Innere der Architektur nutzen und beleben. Eine Einbindung dieser hochqualifizierten Spezialisten garantiert einen Mehrwert für jedes Bauvorhaben - ob klein oder groß -, damit Gebautes in allen Maßstäben optimal funktioniert und unsere Umwelt nachhaltig bereichert.“

Am 23.10. wurden von 16:30 bis 18 Uhr im Rahmen der Messe Orgatec diese drei Preisträgerinnen und Preisträger geehrt sowie weitere 26 Projekte und deren Verfasserinnen und Verfasser ausgezeichnet. Unter den insgesamt 23 Innenarchitektinnen und Innenarchitekten, die im Rahmen des Preises mit ihren Projekten als Preisträger oder Ausgezeichnete geehrt wurden, sind fünfzehn Mitglied im BDIA Bund Deutscher Innenarchitekten.

Weitere Informationen zu den drei Preisen sowie zu den 26 weiteren Auszeichnungen: www.bdia.de

Jury und Teilnahme:
Die Jury wählte am 31.7. und 1.8.2014 einstimmig die drei Preisträger sowie weitere 26 ausgezeichnete Projekte aus insgesamt 105 Einreichungen aus:
Ludwig Kindelbacher, Landau + Kindelbacher Architekten Innenarchitekten, 1. Preisträger Deutscher Innenarchitektur Preis 2008; Gerhard Matzig, Leitender Redakteur Süddeutsche Zeitung; Prof. Axel Müller-Schöll, Burg Giebichenstein Halle/Saale; Vera Schmitz, BDIA Präsidentin; Prof. Rudolf Schricker, BDIA Vizepräsident; Petra Stephan, Chefredakteurin AIT

Teilnahmeberechtigt waren alle deutschen Innenarchitektinnen und Innenarchitekten. Architektinnen und Architekten waren nur in gleichberechtigten Arbeitsgemeinschaften mit Innenarchitektinnen und Innenarchitekten teilnahmeberechtigt.

Beiträge aus allen Aufgabengebieten in unterschiedlichen Erscheinungsformen konnten aus dem In- und Ausland eingereicht werden: Neubau, Sanierung und Modernisierung, Einzelräume, Rauminszenierungen sowie temporäre Objekte. Die Projekte mussten nach dem 1.1.2009 ausgeführt worden sein.

veröffentlicht am 24.10.2014 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Verfahren / Auszeichnungen / Preise: Ergebnisse

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken