Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Die Beratertage und alle Objekte vom „tag der architektouren“ auf der Haus+Technik 2009

Architektenkammer Thüringen erstmals mit einem Stand vertreten

Erfurt, September 2009. Auf der diesjährigen Haus+Technik präsentiert die Architektenkammer Thüringen im Foyer der Messe Erfurt auf 67 Ausstellungstafeln alle Bauwerke, die zum „tag der architektouren“ in diesem Jahr besichtigt werden konnten, letztmals gesammelt an einem Ort. Zudem bieten Architektinnen und Architekten am Stand F3 an allen drei Messetagen unverbindliche Erstberatungen für bau- und/oder umbauwillige Bürgerinnen und Bürger an.

Interessierte Messebesucher erhalten in 20- bis 30-minütigen Gesprächen fundierte Hilfestellungen zu den Themen Hausbau, Umbau und Sanierung sowie zum ökologischen und energieeffizienten Bauen. Beratungszeiten sind von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. September, jeweils von 10 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr.

Damit eine effektive Erstberatung gewährleistet werden kann, sollten Interessenten einen Lageplan des Grundstücks oder eine Skizze des Grundrisses, Fotos vom Haus und Innenbereich sowie erforderliche Maßangaben mitbringen. Der Bauherrenratgeber – eine Broschüre der Architektenkammer Thüringen – wird Beratungswilligen kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Neben weiterem Informationsmaterial zeigt die Architektenkammer zudem auf mehreren Bannern auch die Bauwerke vergangener „architektouren“. Dazu passend werden die Broschüren vom „tag der architektouren“ der Jahre 2006 bis 2009 zum Kauf angeboten.

Eine digitale Bilderschau aktueller Architektur sowie ausgezeichneter Objekte aus Thüringen rundet das Angebot der Architektenkammer Thüringen ab.


Weitere Informationen:
Björn Radermacher, Öffentlichkeitsarbeit
Architektenkammer Thüringen, Bahnhofstraße 39, 99084 Erfurt
Tel.: 0361/2105020, Fax: 0361/2105050
radermacher@architekten-thueringen.de
www.architekten-thueringen.de

veröffentlicht am 08.09.2009 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Pressemitteilungen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken