Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Dorferneuerung und Landentwicklung in Thüringen

Pressemitteilung Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt

Neben der aktuellen Pressemitteilung des TMLNU möchten wir auf die Aktualisierung der Veröffentlichung im Internet unter oben genannter Internetadresse hinweisen. Hier finden Sie u. a. wichtige Hinweise zur Förderung der Dorferneuerung und zu Instrumenten der Landentwicklung.



Thüringer Gemeinden durch Dorferneuerung fit für die Zukunft


Zum 31. Oktober 2007 können die Gemeinden wieder Anträge zur Anerkennung als Förderschwerpunkt der Dorferneuerung stellen.

Neu ist, dass mit dem Antrag die Vitalitätsprüfung einzureichen ist.
Dieser Test beachtet die Bevölkerungsentwicklung im besonderen Maße, deckt Stärken und Schwächen auf und dient der Beurteilung von Entwicklungsperspektiven eines Ortes im regionalen Umfeld. Die Vitalitätsprüfung gibt den Gemeinden die Möglichkeit die Dorfentwicklung zukunftssicher zu gestalten.
Nicht zuletzt werden damit Beschlüsse des Kabinetts zur Demografie umgesetzt.

Die Vitalitätsprüfung wird als Formular ins Internet gestellt (http://www.thueringen.de/de/tmlnu/themen/landentwicklung/instrumente/dorferneuerung/) und ist so angelegt, dass sie von Gemeindeverwaltungen ausgefüllt werden kann.

Die Vitalitätsprüfung wurde in Zusammenarbeit der AG Integrierte ländliche Entwicklung bei der Architektenkammer Thüringen und dem Fachreferat im TMLNU erarbeitet.

Die bisher 1768 geförderten Thüringer Dörfer prägen ganz wesentlich die Entwicklungsfortschritte im ländlichen Raum.
In diesen Dörfern wurden seit 1991 knapp 58.000 Maßnahmen mit über 630 Mio € bezuschusst.


Ref. 52; Dr. Axel Lötsch, TMLNU

veröffentlicht am 08.08.2007 von Susann Weber · Rubrik(en): Förderung, Berufspraxis, News

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken