Energie im Überfluss, aber zur falschen Zeit
IBA Salon mit Prof. Dr. Hansjürg Leibundgut

Zum zweiten IBA Salon am 5. Dezember 2013 wird Prof. Dr. Hansjürg Leibundgut von der ETH Zürich in seinem Impulsvortrag auf die These ‚Energie im Überfluss, aber zur falschen Zeit’ näher eingehen.
Ist permanente Energieeinsparung der richtige Weg? Muss der Wärmebedarf von Gebäuden zwingend reduziert werden? Prof. Leibundgut wird in seinem Vortrag u. a. diese Fragen aufwerfen und anhand des von ihm entwickelten System ‚ZE-2sol’ alternative Energiespeicher- bzw. Energiegewinnungsmethoden vorstellen und das Publikum zum Nachdenken über Klimawandel, Erneuerbare Energieträger, CO2-Reduzierung und Suffizienz auffordern.
Im Anschluss suchen Prof. Dr. Lütke Daldrup (Geschäftsführer der IBA Thüringen) und Prof. Dr. Sell (Leiter der ThEGA) gemeinsam mit Prof. Dr. Leibundgut das Gespräch mit den Salon-Gästen.
Passend zum Thema findet der zweite IBA Salon im ehemaligen Umspannwerk in Jena, heute Imaginata e.V., statt. Als Umspannwerk ursprünglich für die Umverteilung verschiedener energetischer Spannungsebenen errichtet, ist das Gelände heute als Experimentarium den Energien der Zukunft gewidmet: Lernort, Labor, Denkmal, Science-Center und Galerie zugleich.
2. IBA Salon
05.12.2013, 19:00 Uhr (Der IBA Salon beginnt mit einer geführten Tour durch das Experimentarium)
Prof. Dr. Hansjürg Leibundgut: ‚Energie im Überfluss, aber zur falschen Zeit’
ehem. Umspannwerk/Imaginata e.V., Löbstedter Straße 67, 07749 Jena
Aufgrund begrenzter Plätze wird um Anmeldung auf der IBA-Website bis zum 29. November 2013 gebeten: www.iba-thueringen.de