Hörst Du, was Du siehst? Siehst Du, was Du hörst?
Neuer Podcast zur Architekturvermittlung – mit Stimmen aus der Praxis

Wie nehmen wir Architektur wahr? Und wie lässt sie sich vermitteln? Diesen Fragen widmet sich ein neuer Podcast mit dem Titel „Hörst Du, was Du siehst? Siehst Du, was Du hörst?“, entwickelt von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar.
Im Rahmen des interdisziplinären Seminars „Architektur und Schule“ sprechen die Studierenden mit Expert*innen aus Architektur, Kunst und Bildung – darunter auch die Mitglieder der Architektenkammer Thüringen Hans-Jörg Kind und Ines M. Jauck, Präsidentin der AKT. Sie teilen ihre Sicht auf Architektur und deren gesellschaftliche Wirkung.
In acht Episoden eröffnen die Gespräche vielfältige Perspektiven auf Wahrnehmung, Raum und Vermittlung – hörenswert für alle, die sich mit Baukultur beschäftigen oder neue Zugänge zur Architektur suchen:
Veröffentlichungstermine der einzelnen Folgen:
- 20.02.2025: Mikhail Bodrov — Hans-Jörg Kind, Architekt
- 27.02.2025: Eva-Maria Weikert — Katja Milker, Dozentin und Lehrerin
- 06.03.2025: Christina Reinfant — Mimi, Schülerin
- 13.03.2025: Piera Moreau — Tanja Remke, Innenarchitektin und Professorin
- 20.03.2025: Benedict Deutsch — Ines M. Jauck, Architektin
- 27.03.2025: Eva Baierer — Sybill Hecht, Kunstpädagogin und Kulturagentin
- 03.04.2025: Sarah Steingrüber — Helene und Pauline, Schülerinnen
- 10.04.2025: Luca Grün — Roland Gruber, Architekt und Kulturmanager in Österreich
Der Podcast wurde unter der Leitung von Dr.-Ing. Luise Nerlich und Alexandra Abel ins Leben.
Zu hören auf Spotify oder über folgende Website: