Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

HolzbauPlus 2025/26: Wettbewerb für klimafreundliches Bauen ausgelobt

Prämiert werden Gebäude aus nachwachsenden Materialien, die Klimaschutz und intelligente Energielösungen vereinen. – Jetzt bis 15.12.2025 bewerben!

1 Bild vergrößern
Gesindehaus Kapellendorf: Gewinner in der Kategorie „Wohnungsbau Einfamilienhaus-Sanierung" HolzbauPlus Bundeswettbewerb 2020, Planungsbüro: Nils Havermann Architekt (Kapellendorf), Bild: Alexander Burzik

Der Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2025/26 des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) zeichnet Gebäude aus, die konsequent auf nachwachsende Materialien und intelligente Energiekonzepte setzen.

Ziel ist es, die Möglichkeiten nachhaltigen Bauens sichtbar zu machen und Bauherren zu ermutigen, Holz und ökologische Dämmstoffe innovativ zu kombinieren. Dafür stehen 50.000 Euro Preisgeld bereit.

Einreichung bis 15.12.2025
Projekte können ab sofort in vier Kategorien online über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) eingereicht werden. Die Jury entscheidet bis März 2026, die Preisverleihung findet am 14. April 2026 beim Deutschen Holzbaukongress in Berlin statt.

Kategorien

  • Bauen im Bestand
  • Klimafreundlicher Neubau
  • Ländliche Baukultur
  • Sonderpreis Kommunale Gebäude

Beteiligen können sich Bauherren oder befugte Planungsbüros oder Holzbaubetriebe im Namen des Bauherrn. Eingereicht werden dürfen Gebäude, die zwischen April 2022 und Oktober 2025 in Deutschland realisiert wurden.

Mehr Informationen und Anmeldung:
www.holzbauplus-wettbewerb.info

veröffentlicht am 19.11.2025 von Sarah Maria Rothe · Rubrik(en): News, Verfahren / Auszeichnungen / Preise: Auslobungen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken