Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Kammernetzwerk: Austausch, Einblicke und Begegnungen

Impressionen der Veranstaltung am 25. April 2025 in Nordhausen

6 Bilder vergrößern
Führung durch das Feuerwehrtechnische Zentrum Nordhausen von dasch zürn + partner, Bild: AKT

Am Nachmittag des 25. April 2025 lud die Architektenkammer Thüringen alle Mitglieder zum Kammernetzwerk nach Nordhausen ein.

Den Auftakt bildete eine exklusive Führung durch das Feuerwehrtechnische Zentrum, geplant vom Büro dasch zürn + partner. Die Architekten Thoralf Breuer und Detlef Schmidt begleiteten die zahlreich erschienen Teilnehmenden fachkundig durch das eindrucksvolle Funktionsgebäude.

Im Anschluss begrüßte Kammerpräsidentin Ines M. Jauck im Audimax der Hochschule Nordhausen neue Mitglieder der Architektenkammer Thüringen. Mathias Heller, Leiter des Referats Landesbau im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur, stellte die bauliche Entwicklung des Hochschulcampus seit Ende der 1990er Jahre vor – ein spannender Einblick in landeseigene Planungsprozesse.

Die Vorstellung der Stiftung Baukultur Thüringen war ein weiterer Programmpunkt: Vorständin Katja Fischer informierte über Schwerpunkte, Partner und geplante Formate zur Förderung der baukulturellen Debatte im Freistaat. Den Abschluss des Nachmittags bildete ein aktueller Überblick zum Versorgungswerk der Architektenkammer. Olaf Wallat, Geschäftsführer, und Michael Hardt, Mitglied im Verwaltungsausschuss, erläuterten die jüngsten Entwicklungen in der berufsständischen Altersvorsorge und beantworteten Fragen aus dem Plenum.

Ein gelungener Austausch, der auf großes Interesse stieß – herzlichen Dank an alle Beteiligten und Gäste!

veröffentlicht am 15.05.2025 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Berufspolitik / Kammerarbeit

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken