Open Gardens 2001
Kati Schuchert
Am 09. Juni 2001 veranstalteten der BDLA, Landesgruppe Thüringen und die DGGL, Landesgruppe Thüringen die 'Open Gardens - Offenen Gärten' in Weimar. 14 private sowie 4 öffentliche Gärten öffneten an jenem Samstag (meist ganztägig) dem interessierten Besucher ihre Pforten. Die 18 Gärten boten ein breites Spektrum hinsichtlich der Gestaltung, so fanden sich u.a. ein mediterraner Garten, ein Rhododendron- und Bonsai Garten, ein Landhausgarten mit Parkteil, ein bäuerlicher Nutzgarten, ein Staudengarten mit 450 verschiedenen Staudenarten, ein Jugendstilgarten und vieles mehr.
In den 4 sogenannten "Eintrittsgärten", in welchen die Besucher einen kleinen Obolus entrichteten und die vollständige Liste aller zu besichtigenden Gärten nebst Lageplan erhielten, versammelten sich z.T. 200 Menschen gleichzeitig. Insgesamt besuchten rund 500-600 Garteninteressierte / Gartenliebhaber die an diesem Tag offenen Gärten. Ein großer Anteil an jenem Besucherandrang ist sicherlich auch der intensiven Pressearbeit im Vorfeld sowie am Tag selbst zuzuschreiben. Alle zur Verfügung stehenden öffentlichkeitswirksamen Medien wurden informiert und genutzt (Zeitungen, Fernsehen, Radio, Internet).
In vielen der Gärten wartete ein Stück selbstgebackener Kuchen und Cafe auf den oftmals weitgereisten Besucher (Gäste aus anderen Städten), der als Erinnerung oft ein vom Gartenbesitzer selbstgezüchtetes Pflänzchen mit nach Hause trug. Ebenso wurden selbstgemachte Produkte wie Liköre, Marmeladen, Chutneys u.a. verkauft.
Die Gärten boten an diesem Tag aber nicht nur fachliche Anregung und Austausch, sondern waren Kommunikationsort der besonderen Art. Denn die reichhaltig blühende, duftende Pflanzenwelt kombiniert mit Sonnenstrahlen kreiierte eine sehr entspannte, lockere Atmosphäre, in der die Menschen unkompliziert miteinander ins Gespräch kamen und viele neue Kontakte geknüpft werden konnten.
Kati Schuchert
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur (FH)
Geschäftsführerin BDLA, LG Thüringen