Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Rechtsprechung und gelebte Praxis

Rückblick auf das Thüringer Bauforum 2016

6 Bilder vergrößern
Bauforum, Bild: AKT

Ein facettenreiches Programm rund um das Thema Berufshaftpflicht und Versicherung bot das Thüringer Bauforum in Weimar-Legefeld. Zu der Fachtagung eingeladen hatten die VHV Versicherungen in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Thüringen sowie der Ingenieurkammer Thüringen.

Dr. Hans-Gerd Schmidt, Präsident der Architektenkammer Thüringen und Vorsitzender der Projektgruppe „Architekten- und  Ingenieurvertragsrecht“ der Bundesarchitektenkammer, informierte zum Stand des Gesetzgebungsverfahrens zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, den Zielen des vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurfes und ausgewählten Inhalten.

Zuvor gab RA Markus Cosler, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, ein Update im Baurecht 2016. Über Stressphänomene und kluges Selbstmanagement referierte Dr. Michael Schonnebeck von der Psychosomatischen Tagesklinik in Köln. Einblicke in das Building Information Modeling gab Dipl.-Ing. Jörg Sando, beratender Ingenieur aus Weimar. Erbschaftssteuerreform und Unternehmensnachfolge sowie Versicherungslücken waren die weiteren Vorträge der mit mehr als einhundert Teilnehmern erneut sehr gut besuchten Tagung überschrieben.

veröffentlicht am 31.05.2016 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Berufspolitik / Kammerarbeit

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken