Umbauwende heißt Zukunft gestalten – bdia Handbuch Innenarchitektur erschienen
Mitteilung des bdia bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten

Das Bauen im Bestand ist das Bauen von Morgen.
Die Herausforderungen der Gegenwart erfordern, dass jetzt nachhaltige und kreative Lösungen gefunden werden, um die Lebensräume der Zukunft zu gestalten. Die Transformation bestehender Strukturen ist der Schlüssel dazu und Innenarchitekt*innen sind unverzichtbarer Teil dieser UmBauwende.
Das bdia Handbuch Innenarchitektur zeigt als „Visitenkarte“ des Berufsverbandes das umfangreiche Leistungsspektrum der Innenarchitektinnen und Innenarchitekten in Deutschland. Von Wohnbauten, Hospitality, Arbeitswelten, Bauten der Gesundheit bis hin zu öffentlichen Bauaufgaben umfasst das Buch die wichtigsten Planungsbereiche.
Jedes der 25 von einer Fachjury ausgewählten Projekte wird anschaulich in Bild und Text dargestellt. Vier von bdia Mitgliedern sowie bdia Präsident Carsten Wiewiorra verfasste Beiträge widmen sich in dieser Ausgabe dem Thema „UmBauwende“. Der Anhang umfasst Kontaktdaten wichtiger Ansprechpartner*innen.
„Das Bauen im Bestand ist die ureigenste Aufgabe der Innenarchitektinnen und Innenarchitekten. Die Projekte im Buch zeigen auf vielfältige Weise, wie wir Bestand ertüchtigen und damit die Umbauwende vorantreiben können und müssen,“ erklärt bdia-Präsident und Juryvorsitzender Carsten Wiewiorra.
bdia Handbuch Innenarchitektur „UmBauwende“
Callwey Verlag
208 Seiten, 250 Abbildungen, Pläne und Skizzen
Format 23 x 24 cm. Klappenbroschur.
€ [D] 39,95; € [A] 41,10
ISBN: 978-3-7667-2792-3