Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Vertreterversammlung

Bericht Vertreterversammlung 30.04.2001, Erfurt

Zu ihrer ersten Zusammenkunft in diesem Jahr traf sich die Vertreterversammlung der AKT im Kongreßzentrum der Messe Erfurt. Den Beginn bildete eine fachliche Führung durch das Gebäude des mdr, dass sich in Nachbarschaft zum Messegelände befindet. Am Anfang der Versammlung stand der Vortrag des Geschäftsberichtes durch den Präsidenten Hartmut Strube. Die Erläuterungen zum Haushaltsabschluß 2000 und den Bericht der Wirtschaftsprüfer wurden von Finanzreferentin Astrid Oestereich vorgetragen. Danach wurden folgende Beschlüsse gefasst:

  1. Beschlussvorlage VV 30.03.2001
    Die Vertreterversammlung (VV) nimmt den Bericht über die Haushaltsprüfung 2000 der Steuerberater Merkel & Mühlhaus zur Kenntnis und entlastet den Vorstand der Architektenkammer Thüringen zum HH 2000.
  2. Beschlussvorlage VV 30.03.2001
    Die VV beschließt den ausgewiesenen finanziellen Überhang aus dem Haushaltsjahr 2000 in Höhe von 16.347,88 DM in den Haushalt 2001 einzustellen.
    Als Nachtrag zum Haushaltsplan wird das Konto 2021 "Öffentlichkeitsarbeit / Messen / Veranstaltungen" um 8.347,88 DM sowie das Konto 2048 "Kosten apropos architektouren" um 8.000,00 DM planseitig erhöht.
  3. Beschlussvorlage VV 30.03.2001
    Die VV beschließt die Änderung der Reisekosten- und Entschädigungsordnung der Architektenkammer Thüringen Pkt. 3 Reisekostenerstattung wie folgt:
    Bei Dienstreisen sind in nachgewiesener Höhe steuerfrei erstattungsfähig:
    • bei Pkw 0,58 DM/km
    • je Mitfahrer 0,03 DM/km
    • öffentliche Verkehrsmittel
    Diese Änderung tritt nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde und Veröffentlichung im DAB in Kraft.

In TOP 3 gab Geschäftsführer Michael Beier einen aktuellen Überblick zu den Veranstaltungen im Rahmen der Initiative Architektur und Baukultur. Im letzten Tagesordnungspunkt informierte Andreas Reich, als Vertreter des Ausschusses Planen und Bauen der BAK über dessen Arbeit.

veröffentlicht am 25.04.2001 von Susann Weber · Rubrik(en): News, Berufspolitik / Kammerarbeit

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken