THÜRINGER ARCHITEKT*INNENTAG 2025

DIGITAL PLANEN. MIT INTELLIGENZ GESTALTEN.
Donnerstag, 28.08.2025, 09:30–16:30 Uhr;
Zentralheize Erfurt, Maximilian-Welsch-Straße 6
Wie verändern Künstliche Intelligenz und digitale Tools die Planung? Welche Chancen bieten sie für Architektur, Stadtentwicklung und Baukultur? Diese Fragen standen im Zentrum des neuen Veranstaltungsformats THAT der Architektenkammer Thüringen.
In Keynotes, Panels und interaktiven Workshops diskutierten Expert*innen aus Planung, Verwaltung, Politik und Wirtschaft über aktuelle Entwicklungen – praxisnah, inspirierend und zukunftsorientiert. Live-Demos und Technologie-Insights luden zum Ausprobieren ein und boten konkrete Impulse für den Arbeitsalltag.
PROGRAMM
Moderation: Dr. Thomas Welter, Geschäftsführer BDA
Einlass ab 08:45 Uhr
09:30 Uhr ➔ ERÖFFNUNG
- Begrüßung
Ines M. Jauck, Präsidentin der Architektenkammer Thüringen
- Grußwort
Steffen Schütz, Thüringer Minister für Digitales und Infrastruktur
10:00 Uhr ➔ EINLEITENDE KEYNOTES
- Wie kann (muss) KI ethisch verantwortungsvoll eingesetzt werden?
Philipp Eichstädt, KI-Pionier, se.g architekten, Berlin
- Architektur ist eine Innovationsdisziplin
Prof. Dr.-Ing. Christos Chantzaras, Professur für Entrepreneurship im Bauwesen, Frankfurt University of Applied Sciences
- Die ökonomische Perspektive der Künstlichen Intelligenz: Wie KI unsere Produktivität steigern kann
Prof. Dr. Christian Kellermann, Professur für Sozialwissenschaften, Arbeit und Digitalisierung, University of Labour, Frankfurt am Main
11:45 Uhr ➔ MITTAGSPAUSE UND NETWORKING
12:50 Uhr ➔ INFORMATIONEN ZU DEN WORKSHOPS
13:00 Uhr ➔ WORKSHOPS UND VORTRÄGE „HANDS ON!“
- In 3 Slots zu je 30 Minuten bieten Workshops und Vorträge auf 4 Bühnen die Möglichkeit, innovative Technologien direkt auszuprobieren und in Live-Demonstrationen kennenzulernen.
Diese interaktiven Formate sollen die theoretischen Inhalte in die Praxis übersetzen und den Teilnehmenden helfen, neue Ansätze für die eigene Arbeit zu entdecken. ... mehr
14:30 Uhr ➔ KAFFEEPAUSE
15:00 Uhr ➔ ABSCHLUSS-KEYNOTE
- Die Welt wird besser mit Robotik und Künstlicher Intelligenz
Prof. Dominik Bösl, Wirtschaftsinformatiker und Zukunftsforscher, Berater des Deutschen Bundestags und bei den Vereinten Nationen, Innomancer GmbH, Augsburg
16:00 Uhr ➔ PREISVERLEIHUNG „HOT SPOT – ARCHITEKTUR FÜR DIE JUGEND“
Ende 16:30 Uhr
Downloads
TAGUNGSORT

Das Heizwerk der ehemaligen Gewehr- und Schreibmaschinenfabrik Erfurt ist ein städtebaulich und architektonisch prägender Bestandteil des Stadtbildes und stellt als Denkmal eines der letzten Zeugnisse des ehemaligen Industriestandortes im Erfurter Brühl dar. Der Erhalt des historisch wertvollen Gebäudes und die Weiternutzung der Bau- und Raumsubstanz konnten durch einen pluralen und lebendigen Mix aus Kultur- und Veranstaltungsflächen, Gastronomie und modernen Arbeitswelten gesichert werden. Die Sanierung durch hks architekten ist mehrfach prämiert: mit dem Thüringischen Denkmalschutzpreis 2022, dem Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung 2022 sowie dem BDA Thüringen Architektur-Preis 2021.
IMPRESSIONEN

































































































































PARTNER UND SPONSOREN
Für die Mitwirkung und Unterstützung danken wir:
Rückblick
Mitteldeutsche Architektentage
-
Mitteldeutscher Architekt*innentag 2024
Leitmotiv MAT ’24, Bild: waissgold -
Mitteldeutscher Architektentag 2022
Zukunft beginnt jetzt, Bild: AK Sachsen -
Mitteldeutscher Architektentag 2020
11. Mitteldeutscher Architektentag, Bild: AK Sachsen-Anhalt -
Mitteldeutscher Architektentag 2018
„Neue Arbeitswelten – Architekt 4.0“ - X. Mitteldeutscher Architektentag am 20. + 21. April 2018 in Chemnitz, Bild: AK Sachsen -
Mitteldeutscher Architektentag 2016
IX. MITTELDEUTSCHER ARCHITEKTENTAG - Aufgabe 1, Bild: AKT -
Mitteldeutscher Architektentag 2014
Einladung Mitteldeutscher Architektentag 2014, Bild: AK Sachsen-Anhalt -
Mitteldeutscher Architektentag 2012
Einladung Mitteldeutscher Architektentag 2012, Bild: AKT -
Mitteldeutscher Architektentag 2010
Einladungskarte Mitteldeutscher Architektentag 2010, Bild: AK Sachsen-Anhalt -
Mitteldeutscher Architektentag 2009
Einladungskarte Mitteldeutscher Architektentag 2009, Bild: Architektenkammer Sachsen -
Mitteldeutscher Architektentag 2008
Einladungskarte Mitteldeutscher Architektentag 2008, Bild: AKT -
Mitteldeutscher Architektentag 2007
Mitteldeutscher Architektentag 2007, Bild: AKT -
Mitteldeutscher Architektentag 2006
Mitteldeutscher Architektentag 2006, Bild: AKT -
Mitteldeutscher Architektentag 2004
Einladungskarte Mitteldeutscher Architektentag 2004, Bild: AKT