Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Architektentag

THÜRINGER ARCHITEKT*INNENTAG 2025

THAT 2025 - Marke, Bild: AKT

DIGITAL PLANEN. MIT INTELLIGENZ GESTALTEN.

Donnerstag, 28.08.2025, 09:30–16:30 Uhr;
Zentralheize Erfurt, Maximilian-Welsch-Straße 6

Wie verändern Künstliche Intelligenz und digitale Tools die Planung? Welche Chancen bieten sie für Architektur, Stadtentwicklung und Baukultur? Diese Fragen stehen im Zentrum des neuen Veranstaltungsformats THAT der Architektenkammer Thüringen.

In Keynotes, Panels und interaktiven Workshops diskutieren Expert*innen aus Planung, Verwaltung, Politik und Wirtschaft über aktuelle Entwicklungen – praxisnah, inspirierend und zukunftsorientiert. Live-Demos und Technologie-Insights laden zum Ausprobieren ein und bieten konkrete Impulse für den Arbeitsalltag.

Im Anschluss klingt der Tag in besonderer Atmosphäre aus: Die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Thüringen laden ihre Mitglieder sowie Gäste aus Politik und Gesellschaft zum geselligen Sommerfest auf dem Erfurter Petersberg ein. Über die Anmeldemöglichkeit informieren wir rechtzeitig.

Anmeldungen sind ab sofort möglich: www.eveeno.com/that2025

PROGRAMM

Moderation: Dr. Thomas Welter, Geschäftsführer BDA

09:30 Uhr ➔ ERÖFFNUNG

  • Begrüßung
    Ines M. Jauck, Präsidentin der Architektenkammer Thüringen
  • Grußwort
    Steffen Schütz, Thüringer Minister für Digitales und Infrastruktur

10:00 Uhr ➔ EINLEITENDE KEYNOTES

  • Wie kann (muss) KI ethisch verantwortungsvoll eingesetzt werden?
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz, Exzellenzinitiative für nachhaltige, menschgeführte KI im Bauwesen
  • Architektur ist eine Innovationsdisziplin
    Prof. Dr.-Ing. Christos Chantzaras, Professur für Entrepreneurship im Bauwesen, Frankfurt University of Applied Sciences
  • Die ökonomische Perspektive der Künstlichen Intelligenz: Wie KI unsere Produktivität steigern kann
    Prof. Dr. Christian Kellermann, Professur für Sozialwissenschaften, Arbeit und Digitalisierung, University of Labour, Frankfurt am Main
  • Informationen zu den Workshops

11:45 Uhr ➔ MITTAGSPAUSE UND NETWORKING

13:00 Uhr ➔ WORKSHOPS UND VORTRÄGE „HANDS ON!“

  • In 3 Slots zu je 30 Minuten bieten Workshops und Vorträge auf bis zu 5 Bühnen die Möglichkeit, innovative Technologien direkt auszuprobieren und in Live-Demonstrationen kennenzulernen.
    Diese interaktiven Formate sollen die theoretischen Inhalte in die Praxis übersetzen und den Teilnehmenden helfen, neue Ansätze für die eigene Arbeit zu entdecken.

14:30 Uhr ➔ KAFFEEPAUSE

15:00 Uhr ➔ ABSCHLUSS-KEYNOTE

  • Die Welt wird besser mit Robotik und Künstlicher Intelligenz
    Prof. Dominik Bösl, Wirtschaftsinformatiker und Zukunftsforscher, Berater des Deutschen Bundestags und bei den Vereinten Nationen, Innomancer GmbH, Augsburg

16:00 Uhr ➔ PREISVERLEIHUNG „HOT SPOT – ARCHITEKTUR FÜR DIE JUGEND“

Änderungen vorbehalten.

Bild vergrößern
Sommerfest auf dem Erfurter Petersberg, Bild: AKT

SOMMERFEST

Im Anschluss an die Tagung klingt der Tag in besonderer Atmosphäre aus: Die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Thüringen laden ihre Mitglieder sowie Gäste aus Politik und Gesellschaft zum geselligen Sommerfest auf dem Erfurter Petersberg ein.

Der Frühbucherrabatt gilt bis 30.06.2025.

Anmeldungen sind ab sofort möglich: www.eveeno.com/sommerfest2025

ANERKENNUNG ALS FORTBILDUNG

Für Mitglieder der Architektenkammer Thüringen werden 7 Fortbildungsstunden anerkannt.

TEILNAHMEGEBÜHREN

Tagung inklusive Verpflegung:

  • Mitglied einer Architektenkammer: 129,00 EUR
  • Teilnehmer/in einer anderen Einrichtung: 149,00 EUR
  • Student/in: 80,00 EUR

ANMELDUNG

Anmeldungen sind ab sofort bis spätestens 20.08.2025 online möglich unter:

ANREISE

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei Anreise mit dem Pkw nutzen Sie bitte das Parkhaus am Theater Erfurt oder das Parkhaus am Domplatz.

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von Hauptbahnhof aus fahren Sie mit der Straßenbahn Linie 2 in Richtung „P+R Platz Messe/Ega“. Die Fahrt dauert etwa 10 min. Hier steigen Sie an der Haltestelle „Theater“ aus und laufen über den Theaterplatz.

Anfahrt mit dem Pkw:
Vom Domplatz aus fahren Sie am Landgericht vorbei Richtung Theater. Abfahrt Maximilian-Welsch-Straße.
Von der Autobahn A71 kommend, nehmen Sie die Abfahrt „Erfurt-Bindersleben“ und fahren Richtung Zentrum / Domplatz. Auch hier müssen Sie Maximilian-Welsch-Straße abfahren.

Gibt es Fahrradstellplätze?
Ja. Hinter der Zentralheize gibt es die Möglichkeit sein Fahrrad anzuschließen.

SOCIAL MEDIA

Vernetzen Sie sich mit den Teilnehmenden und posten Sie Ihre Eindrücke und Ihr Feedback zum THAT 2025 auf Instagram, Facebook oder LinkedIn: Nutzen Sie für Posts gerne den Hashtag: #THAT2025

Wir versuchen, möglichst viele der Posts auf unseren Social-Media-Kanälen zu teilen. Vielen Dank!

social media, Bild: AKT

Rückblick

Mitteldeutsche Architektentage

Seite zuletzt geändert am 06.06.2025

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken