Wohnungsbau sank
Keine Konjunkturbelebung durch Wohnungsbau im 1. Halbjahr 2001
Von Januar bis Juni 2001 wurden in Thüringen weniger Wohnungen zum Bau freigegeben als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die seit 1997 rückläufige Entwicklung setzte sich damit fort. Das betraf sowohl den Wohnungsneubau als auch Wohnungen, die im Rahmen von Um-, Aus- und Erweiterungsbauten an bestehenden Gebäuden entstehen sollen.
Im 1. Halbjahr 2001 wurden in Thüringen mit den bisher gemeldeten Baugenehmigungen bzw. Bauanzeigen 3 188 Wohnungen zum Bau freigegeben. Die Anzahl der genehmigten Wohnungen (einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden) ging nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 23,5 Prozent zurück. Damit setzte sich die seit 1997 andauernde rückläufige Entwicklung fort.
Rund vier Fünftel der genehmigten Wohnungen werden in Neubauten entstehen. Im Wohnungsneubau hatten die Bauherren mit 2 555 Wohnungen 19,2 Prozent weniger eingeplant als von Januar bis Juni 2000. Vom Rückgang waren alle Wohngebäudearten betroffen: Die Anzahl der genehmigten Wohnungen in neuen Einfamilienhäusern ging um 17,7 Prozent auf 1 706 Wohnungen und in neuen Zweifamilienhäusern um 20,3 Prozent auf 368 Wohnungen zurück. In Wohngebäuden mit 3 und mehr Wohnungen wurde mit 481 Wohnungen das Niveau der ersten sechs Monate des Vorjahres um 23,3 Prozent unterschritten. Die Anzahl der Baugenehmigungen, durch die Wohnungen im Rahmen von Um-, Aus- und Erweiterungsbauten an bestehenden Gebäuden entstehen sollen, ging am deutlichsten zurück. Hier wurden von Januar bis Juni 2001 mit 576 Wohnungen 37,9 Prozent weniger genehmigt als im Vorjahresberichtszeitraum.
Ausgehend von der dargestellten Situation auf dem Wohnungssektor können in nächster Zeit keinerlei Impulse für die Auftragseingänge im Wohnungsbau in den Betrieben des Bauhauptgewerbes erwartet werden.
So sank von Januar bis Juni 2001 das Auftragsvolumen im Wohnungsbau im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 30,6 Prozent.