Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Zertifikat „Nachhaltiges Planen und Bauen“

Gemeinsam mit der Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg bietet die Architektenkammer Thüringen ein neues kompaktes Weiterbildungsangebot an.

Das Zertifikat soll den Mitgliedern der Architektenkammer in der Außendarstellung nutzen, potentielle Auftraggeber über die vertiefend erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu informieren. Erarbeitet hat das Weiterbildungsangebot die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Architektenkammer Thüringen.

In einer Staffel von zehn Modulen werden sich ergänzende Themen zum nachhaltigen Planen und Bauen angeboten.

Mit dem Nachweis der Belegung von mindestens sechs, frei wählbaren Modulen in einem Zeitraum von zwei Jahren wird die Architektenkammer Thüringen entsprechend ihrer Fortbildungssatzung den Teilnehmern das Zertifikat „Nachhaltiges Planen und Bauen“ verleihen. Auf Antrag können Lehrgänge, die vergleichbare Themen abdecken und in den letzten zwei Jahren besucht wurden, anerkannt werden.

Erneuerbare Energien, Energieeinsparung, Ressourcenschonung, Klimawandel, Nachhaltigkeit u. a. prägen oft nur schlagwortartig die politischen Debatten. Mit ihnen sind Anforderungen verbunden, auf die Architekten und Stadtplaner beim Planen und Bauen täglich Antworten geben müssen. Wenn sie auch weiterhin ihrer Verantwortung als Generalist im Planungsprozess gerecht werden wollen, müssen sie das ingenieurtechnische Denken und Handeln stärken und zu neuen Qualitäten finden. Das notwendige Wissen über neue Bauprodukte, Konstruktionsverfahren und Berechnungsmethoden sowie über komplexe Zusammenhänge zwischen Städtebau, Freianlagen, Gebäude und Haustechnik ändert sich rasant.

Wie sehen unsere Landschaften, Städte, Gemeinden und Gebäude im Zeitalter der Energiewende aus? Wie gelingt es, die gebaute Umwelt für die Zukunft zu optimieren? Zur Lösung dieser komplexen Fragen benötigen Architekten und Stadtplaner aktuelles Wissen. Bildung ist stets ein Schlüssel zum erfolgreichen Handeln. Die Themen der Weiterbildungsstaffel dienen der strategischen Orientierung.

Über die Fortschreibung halten wir Sie per Newsletter auf dem Laufenden.

Themenstaffel für das Zertifikat
Modul: Energieeinsparverordnung 2009
Samstag, 8. Mai 2010

Dr.-Ing. Stefan Helbig, Bereich Bauphysik, Materialforschungs- und
Prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar

Modul: „Umbau des Umbaus“ Nachhaltiges Planen – neue Sichtweisen und neue Geschäftsfelder
Montag, 10. Mai 2010

Dr. Harald Kegler, Gastwissenschaftler an der Professur Stadtplanung
der Bauhaus-Universität Weimar, Labor für Regionalplanung Dessau

Modul: Integrierte Stadtentwicklung – Werkzeuge für die Praxis
Dienstag, 1. Juni 2010

Architekt Dipl.-Ing. Hermann Sträb, GRAS Gruppe Architektur & Stadtplanung Dresden

Modul: Barrierefreies Bauen – ein Qualitätsmerkmal
Mittwoch, 16. Juni 2010

Architektin Dipl.-Ing. (FH) Nadine Metlitzky, ö. b. u. v. Sachverständige für Barrierefreies Bauen; Architekt
Dipl. Ing. (FH) Lutz Engelhardt, Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, F2 Institut Erfurt

Modul: Entwicklung und Trends moderner Baustoffe
Samstag, 18. September 2010

Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig, Prof. Dr.-Ing. Jochen Stark, Prof. Dr.-Ing. Andrea Dimmig-Osburg, Dr.-Ing. Thomas Baron, F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar

Modul: Nachhaltigkeit in der Landschafts- und Freiraumplanung
Dienstag, 28. September 2010

Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin Prof. Dr.-Ing. Gerlinde Krause, Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst, Fachhochschule Erfurt

Modul: Alles nur Fassade? Gebäudehüllen mit Zukunft!
Montag, 4. Oktober 2010

Architekt Dipl.-Ing. Volker Drusche, projektRAUM – Architektur-Ingenieur-Bau-Sachverständigenbüro, Weimar
Architekt Dipl.-Ing. (FH) Martin Davignon, zertifizierter Passivhaus-Planer, Erfurt

Modul: Energieeffiziente Haustechnik
Mittwoch, 27. Oktober 2010

Dipl.-Ing. Thomas Posanski, RPP Planungsbüro für ökologische Haustechnik, Solaranlagen und Energieberatung, Leipzig

Modul: Wirtschaftlichkeit hoher Effizienzstandards – Auswirkungen auf den Immobilienwert
Freitag, 26. November 2010

Architekt Dipl.-Ing. Volker Drusche, projektRAUM – Architektur-Ingenieur-Bau-Sachverständigenbüro, Weimar

Modul: Grundlagen und Hilfsmittel für die Nachhaltigkeitsbewertung
Freitag, 26. November 2010

Prof. Dr.-Ing. Thomas Lützkendorf, Stiftungslehrstuhl Ökonomie und
Ökologie des Wohnungsbaus, Universität Karlsruhe (TH)

veröffentlicht am 22.02.2010 von Björn Radermacher · Rubrik(en): Fortbildungen, News

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken