"Holzmonat Juni 23" - Holz als Baustoff. Holzschutz
Seminar
Ettersburg bei Weimar, Schloss Ettersburg Am Schloss 1
- Veranstalter
- Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
- Fortbildungsstunden
- 8 (für Mitglieder der Architektenkammer Thüringen anrechenbare Fortbildungsstunden)
Diese Veranstaltung ist Teil unseres „Holz-Monats Juni 2023“.
In mehreren Seminaren, Workshops und Vorträgen werden verschiedene wichtige Aspekte des Holzbaus behandelt.
Wir laden Sie ein, bei Interesse auch die anderen Veranstaltungen zu besuchen, um sich ein umfassendes Fachwissen anzueignen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Alle Termine auf einen Blick:
05. Juni 2023 Holz als Baustoff. Holzschutz
06. Juni 2023 Feuchteschutz im Holzbau
21. Juni 2023 Schallschutz im Holzbau
22. Juni 2023 Beurteilung von Holzkonstruktionen beim Bauen im Bestand
23. Juni 2023 Brandschutz beim Holzbau
27. Juni 2023 Vergleich Holzbau und Massivbau – Grundflächen, Bauwerkskosten, Bauzeiten
---
Inhalte des Seminars "Holz als Baustoff. Holzschutz":
(als Fortbildungsnachweis für Energieeffizienz-Experten geeignet)
Holz als Werkstoff
- Aufbau des Holzes
Inhaltsstoffe, Anatomie und Bezug zum Holzschutz, Gutachter- und Praxisbeispiele - Rohdichte und Feuchtigkeit im Holz
Quellen und Schwinden, Methoden der Feuchtigkeitsbestimmung, Bezug zur Anwendung bei Neubau und Sanierung - Holzarten
ausgewählte einheimische und tropische Holzarten und deren Anwendung in Deutschland, Gutachter- und Praxisbeispiele, Bestimmungsmerkmale am Handstück
Holzschutz
- Holzschädigende Pilze
wichtige Braun- und Weißfäulepilze wie Echter Hausschwamm, Poren- und Kellerschwämme, Blättlinge oder Ausgebreiteter Hausporling sowie Moderfäule, Schimmel und Bläue, Gutachter- und Praxisbeispiele, Bestimmungsmerkmale am Handstück - Holzschädigende Insekten
wichtige Trockenholzinsekten wie Hausbock, Nage- und Splintholzkäferarten, Gutachter- und Praxisbeispiele - Baulich-konstruktive Aspekte
DIN 68800 Teil 2, Konstruktionsprinzipien, Gutachter- und Praxisbeispiele - Vorbeugender chemischer Holzschutz, Bestimmungsmerkmale am Handstück
DIN 68800 Teil 3, Wirkstoffe, Einbringverfahren, Holzschutzmittel und deren Anwendung, Gutachter- und Praxisbeispiele - Bekämpfender Holzschutz
DIN 68800 Teil 4, Gutachter- und Praxisbeispiele