Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

1. Mitteldeutsches Sachverständigenforum

Fachtagung · Sachverständige diskutieren über Zukunft und Herausforderungen für den Berufsstand

13.10.2011, 13:00 Uhr
Leipzig, Leipziger Messe, Messehalle 3 und Konferenzräume im Verwaltungsgebäude

Veranstaltende Firma, Organisation, Person
Architektenkammer Sachsen, Ingenieurkammer Sachsen und BVS‐Landesverband Sachsen in Kooperation mit den Ingenieur‐ und Architektenkammern Mitteldeutschlands

Den Auftakt bildet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Quo vadis Sachverständigenwesen“. Auf einem hochrangig besetzten Podium diskutieren Experten über neue Herausforderungen für Sachverständige mit Blick auf die privatrechtliche Anerkennung und neue Strukturen bei der Zertifizierung von Sachverständigen sowie auf europäische Anforderungen. Aber auch aktuelle Entscheidungen aus der Rechtsprechung und die Suche nach qualifiziertem Nachwuchs werden ein Thema sein.

In den anschließenden Fachsektionen informieren anerkannte Sachverständige in Vorträgen und Diskussionsbeiträgen zu den Themenkomplexen:

  • Schäden an Gebäuden mit Blick auf sicherheitsrelevante und funktionelle Mängel
  • Immobilien- und Grundstücksbewertung mit Blick auf neue Rechtsverordnungen
  • Technische Ausrüstung und Energieeffizienz

Das Mitteldeutsche Sachverständigenforum findet parallel zum „Mitteldeutschen Bauforum“, den Fachmessen efa und SHKG auf der Messe Leipzig und dem Deutschen Architektentag 2011 in Dresden statt.

Tagungsgebühr: 55,00 Euro (inkl. 5,00 € Eintritt zum Mitteldeutschen Bauforum und den Fachmessen efa und SHKG)

Programm: www.mitteldeutsches-bauforum.de

veröffentlicht am 04.08.2011 von Björn Radermacher

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken