Mühlforum 2002
Weimar
28.11.2002–29.11.2002
Veranstalter
Bauhaus-Universität Weimar
Modellprojekte Forum Europäische Urbanistik 2002
Der postgraduale Studiengang Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Wei-mar reagiert in Zeiten von Globalisierung, Flexibilisierung und neuen Medien auf den tiefgreifenden Wandel in der Stadtentwicklung. Ziel des Studiengangs ist es, die Heraus-forderungen der Informations- und Dienstleistungsgesellschaft als Chance für eine Re-naissance der Stadt europäischen Typs zu vermitteln.
Von zentraler Bedeutung für das Konzept der Europäischen Urbanistik ist die Integration von Praxiswissen in das Studienprogramm. Das Modellprojekte Forum Europäische Urbanistik spiegelt die Palette urbanistischer Best-Practice-Projekte in Deutschland, Europa und Übersee, an denen die Studierenden in einem Praxissemester partizipieren.
Jährlich führt das Modellprojekte Forum Europäische Urbanistik die Studierenden des postgradualen Studiengangs, die Projektpartner und international renommierte Experten an der Bauhaus-Universität Weimar zusammen.
In diesem Jahr stellen 20 Studierende die Ergebnisse ihrer Forschung in 7 Nationen zur Diskussion. Die Praxis-Partner der Europäischen Urbanistik kommen in einem von externen Moderatoren geleiteten Podiumsgespräch zu Wort.
Donnerstag, 28.11.2002
1. Projektentwicklung | Project Development
Projektpartner Íproject partners
Henn Architekten, München
IFB Braschel, Stuttgart
BKK 3, Wien
de Architekten Cie., Amsterdam
Benjamin Goldmann Nachlass, Frankfurt/Main
RKW, Düsseldorf
Podium der Projektpartner
Moderation: Elisabeth Kammermeier, European Business School
2. Städtebau und Stadtentwicklung
Projektpartner
ECE, Hamburg
FEH, Wiesbaden
Auer + Weber, München
Urban Splash, Liverpool
Urban Studio, Los Angeles
Dep. of Housing, Preservation And Development, New York
Dublin Corporation, Dublin
Podium der Projektpartner
Moderation: Gerhard Seltmann, GSE Projekte, Magdeburg
Vortrag: „Everyday Urbanism“, John Kaliski, Los Angeles
Freitag, 29.11.2002
3. Stadtentwicklung und Stadtforschung
Projektpartner
Dienst Ruimtelijke Ordening, Amsterdam
B.U.S, Dresden
Earth Center, Doncaster
Metropolitan Forum Project, Los Angeles
DifU (Deutsches Institut für Urbanistik), Berlin
Podium der Projektpartner
Moderation: Jürgen Schultheiß, Frankfurter Rundschau
4. Schlussdiskussion mit:
Elisabeth Kammermeier
Jürgen Schultheis
Gerhard Seltmann
Dieter Hassenpflug
Wolfgang Christ
Alumni der Europäischen Urbanistik
Moderatoren
Elisabeth Kammermeier – Selbständig beratend tätig mit ihrem Unternehmen Aktiv Consult Real Estate in Darmstadt. Sie unterstützt Unternehmen im Bereich des strategischen Marketings. Lehrtä-tigkeit an der European Business School.
Jürgen Schultheis – Seit 1992 Redakteur der Frankfurter Rundschau mit Schwerpunkt regionale Entwicklung. Mitglied im Redaktionsbeirat des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten. Zahlrei-che Veröffentlichungen und Moderationen zum Thema „Stadt und Region“.
Gerhard Seltmann – Von 1989 bis 1995 stellvertretender Geschäftsführer der Internationalen Bauausstellung (iba) Emscher Park. Von 1995 bis 2001 Geschäftsführer der expo 2000 Sachsen-Anhalt GmbH. Seitdem selbständig tätig mit seinem Unternehmen gse Projekte in Magdeburg.
Vortrag
“Everyday Urbanism”
"Since the late nineteenth century, architects have attempted to transform the delights of the city di-rectly into the principles of urban design. Even as they are inspired by the mysteries, horrors, and multiplicities of the modern city to create new forms, the dominant design ideologies of the last hundred years continue to be construed as essentialistic architectural truths. Over and over again, experience demonstrates that this type of truth-seeking precludes the vitality of urban expe-rience that inspired architecture in the first place. The tension between modern architecture’s quest for the conceptually pure and the plurality of the modern city defines the fundamental dilemma of twentieth-century urban desígn."
John Kaliski is an architect practicing in Los Angeles. He teaches urban studies and design stu-dio at the Southern California Institute of Architecture. He is an author of noumerons articles on ur-ban design.