Architekt Dipl.-Ing. Falk Hartenstein
Offizielle Angaben der Architektenkammer Thüringen zum Mitglied
Status
Pflichtmitglied
privatrechtlich angestellt
Mitgliedsnummer: 2632-11-3-A
Mitglied seit 2011
Privatangaben
Falk Hartenstein
07929 Saalburg-Ebersdorf
E-Mail: akfalk@web.de
Durch das Mitglied selbst verwaltete Angaben
Vita oder anderer freier Text
Geboren in Leipzig
Fachgymnasium Bautechnik in Halle an der Saale
Studium des Bauingenieurwesens und der Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar,
Abschluss als Diplom-Ingenieur für Architektur
Mitglied der Architektenkammer Thüringen seit 2011.
Zusatzqualifikation an der Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg zu Weimar,
Abschluss als Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz
Seit 2011 Nachweisberechtigter für Brandschutz.
Mitarbeit:
- nitschke+kollegen architekten, Weimar
- iproplan Planungsgesellschaft mbH,
Aleppo/Syria_حلب/سوريا
- nitschke architekten, Potsdam
- seit 2011 Architekturbüro Halfter, Saalburg-Ebersdorf
Zusatzqualifikation am EIPOS (Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH)
Seit 2022 Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS Dresden).
Tätigkeitsschwerpunkte als Sachverständiger/Nachweisberechtigter für vorbeugenden Brandschutz:
Planung und Beratung rund um den baulichen und vorbeugenden Brandschutz
- Erstellung von Brandschutzkonzepten und Brandschutznachweisen,
- Erstellung von brandschutztechnischen Stellungnahmen und Gutachten,
- Brandschutzbetreuung während der Ausführungsplanung,
- Fachbauleitung Brandschutz (Brandschutzbetreuung während der Bauausführung)
- Erstellung von Brandschutzordnungen nach DIN 14096,
- Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095,
- Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen nach DIN ISO 23601 und ASR A2.3
Zusatzqualifikation
| 2011 | Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz, Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg |
Freier Sachverständiger
| 2022 | Vorbeugender Brandschutz, EIPOS Dresden |
Fortbildungsnachweise
| 28.01.2025 | 20. Thüringer Brandschutz-Werkstatt |
| 19.11.2024 | 25. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz |
| 31.01.2024 | 19. Thüringer Brandschutz-Werkstatt |
| 31.01.2023 | 18. Thüringer Brandschutz-Werkstatt |
| 25.01.2022 | 17. Thüringer Brandschutz-Werkstatt |
| 18.10.2021 | Praxisseminar Brandschutz im Industriebau |
| 28.01.2021 | 16. Thüringer Brandschutz-Werkstatt |
| 13.09.2020 | Regionalplanung: ÜBERLAND Festival Görlitz |
| 05.03.2020 | Planerseminar gebäudetechnischer Brandschutz - WÜRTH Akademie |
| 17.02.2020 | maxit - Dämmsysteme, Bodensysteme |
| 23.01.2020 | 15. Thüringer Brandschutz-Werkstatt |
| 26.11.2019 | Tagung "100 Jahre Bauhaus - Holzbau im 21. Jahrhundert" |
| 25.09.2019 | Brandschutz zwischen Wohnungsbau und Pflegeeinrichtung. Senioren-WG oder Pflegeheim? |
| 24.01.2019 | 14. Thüringer Brandschutz-Werkstatt |
| 24.01.2018 | 13. Thüringer Brandschutz-Werkstatt |
| 08.12.2016 | 12. Thüringer_Brandschutz-Werkstatt |
| 03.12.2015 | 11. Thüringer Brandschutz-Werkstatt |
| 08.07.2015 | Baulicher Brandschutz im Industriebau |
| 04.12.2014 | 10. Thüringer Brandschutz-Werkstatt |
| 07.11.2013 | 9. Thüringer Brandschutz-Werkstatt |
| 12.04.2013 | Brandschutz bei Schulen und Kindertagesstätte |
| 08.03.2012 | Forum "Energie" Leipzig Alwitra Rockwool |
| 13.10.2011 | Architektur im Wandel "DIN 18040-die Norm für Barrierefreies Bauen" |
| 21.08.2010 | Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz |