Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Barriere-FREI-zeit inklusiv gestalten

Inklusion beginnt im Kopf – und in der Planung: Einladung zur Regionalkonferenz am 23. Oktober 2025 in Bad Blankenburg

1 Bild vergrößern
Landessportschule Bad Blankenburg, Bild: Landessportschule Bad Blankenburg

Wie kann eine Ausstellung zum Erlebnis für alle werden – ob mit Rollstuhl, Hörhilfen oder Kinderwagen? Wie gelingt barrierefreie Freizeitgestaltung, die nicht nur funktioniert, sondern begeistert? Und was können Planer*innen, Architekt*innen, Kulturschaffende und Entscheidungsträger*innen dazu beitragen?

Antworten, Ideen und Inspirationen bietet die Regionalkonferenz „Barriere-FREI-zeit inklusiv gestalten“ am 23. Oktober 2025 in der Landessportschule Bad Blankenburg. Von 10:00 bis 17:00 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm mit spannenden Impulsen, echten Erfolgsgeschichten und ganz viel Raum für Austausch und neue Perspektiven.

Die Konferenz ist mehr als eine Fachveranstaltung: Sie ist eine Einladung zum Umdenken, Vernetzen und Mitgestalten. Ob „Design für alle“, barrierefreie Kulturstätten, inklusive Bauprojekte oder generationengerechte Freiräume: Hier zeigen Pionier*innen aus Praxis und Politik, was heute schon selbstverständlich sein sollte.

Was erwartet Sie?

Inspirierende Vorträge von Expert*innen wie Mathias Knigge (grauwert), Dr. Olaf Zucht (Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur) oder Johanna von der Waydbrink (Servicestelle Inklusion im Kulturbereich)

Erfahrungsberichte aus der Praxis – u. a. zur barrierefreien Landesgartenschau, zur Umnutzung denkmalgeschützter Gebäude oder zum inklusiven Theater

Best-Practice-Beispiele, die Mut machen: von der „Pfarrscheune Kitzen“ über die Leuchtenburg bis zur Kulturfabrik Schönbach

Gelegenheit zum Mitreden und Vernetzen – bei Kaffeepausen, Mittagsstationen und einem vielfältigen Publikum aus Architektur, Verwaltung, Sozialwesen und Kultur

Barrierearme Durchführung mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetschung sowie taktilen Sinneserfahrungen

Warum sollten Sie dabei sein?

Wer heute für alle baut, plant und gestaltet, baut nicht nur barrierefrei, sondern zukunftsfähig. Die Konferenz zeigt eindrucksvoll, wie Inklusion in der Freizeitgestaltung konkret und kreativ gelingen kann – und liefert Impulse, wie jeder im eigenen beruflichen Kontext Barrieren abbauen und Teilhabe ermöglichen kann.

Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung stellen wir Ihnen auf der Kammer-Website bereit – schauen Sie gerne vorbei. Bringen Sie sich ein und sichern Sie sich frühzeitig Ihre Teilnahme!

Die Regionalkonferenz 2025 ist eine gemeinsame Veranstaltung der Architektenkammer Thüringen, des Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, des Thüringer Ministeriums für Digitales und Infrastruktur sowie der Serviceagentur Demografischer Wandel.

Für Mitglieder der Architektenkammer Thüringen werden 8 Fortbildungsstunden anerkannt.

Programm und weitere Informationen: www.architekten-thueringen.de/inklusivgestalten/
Anmeldung: www.eveeno.com/barrierefreizeit

veröffentlicht am 11.07.2025 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Fortbildungen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken