Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Inklusiv gestalten – Arbeit und Inklusion

Digitale Regionalkonferenz am 12. Mai 2021 – mit Impulsen, Diskussionen und Best-Practice-Beispielen

1 Bild vergrößern
Inklusiv gestalten – Arbeit und Inklusion, Bild: Bayerische Architektenkammer

Die inklusive Gestaltung von Stadträumen und Wohnungen leistet einen bedeutenden Beitrag für eine eigenständige Lebensführung von Menschen mit Behinderungen. Genauso bedeutsam ist ein Arbeitsplatz, der auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen eingeht und Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht.

Gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und der Bundesarchitektenkammer lädt die Bayerische Architektenkammer am 12. Mai 2021 zur digitalen Regionalkonferenz „Inklusiv gestalten – Arbeit und Inklusion“ ein. Moderiert wird die mit hochkarätigen Impulsrednern, zwei Podiumsrunden und anschaulichen Projektbeispielen aus Bayreuth, Ingolstadt und Würzburg aufwartende Veranstaltung von Katrin Müller-Hohenstein.

Seit 5 Jahren werden die Regionalkonferenzen „Inklusiv gestalten“ erfolgreich durchgeführt. 2016 startete die Reihe im Münchner Haus der Architektur, war zwischenzeitlich in weiteren Bundesländern präsent und kehrt nun wieder an den Ausgangsort zurück.

Bundesarbeitsminister Hubert Heil gratuliert am 12. Mai per Videobotschaft. Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner wird „live“ begrüßen und beim Eröffnungstalk dabei sein.

Weitere Gäste, Programm und Anmeldung: www.byak.de/aktuelles/newsdetail/inklusiv-gestalten.html

Digitale Regionalkonferenz „Inklusiv gestalten – Arbeit und Inklusion“
Mittwoch, 12. Mai 2021, 14 bis 18 Uhr,
Live-Übertragung aus dem Haus der Architektur in München

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird von Schrift- und Gebärdendolmetschern begleitet. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme werden an die hinterlegte E-Mail-Adresse zugesandt. Ergänzend zu Moderation und Referierenden steht den Teilnehmenden bei der Veranstaltung eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung, die ebenfalls technische und organisatorische Fragen beantwortet.

veröffentlicht am 05.05.2021 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Fortbildungen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken