Mehr Schub für die räumliche Planung
SRL-Halbjahrestagung 2025 an der FH Erfurt
Unter dem Titel „WIR BRAUCHEN MEHR SCHUB! – Fachkräfte für die Räumliche Planung“ fand am 23. Mai 2025 an der Fachhochschule Erfurt die SRL-Halbjahrestagung 2025 statt. Veranstaltet von der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V., widmete sich die Tagung dem drängenden Fachkräftemangel in der räumlichen Planung.
Die Präsidentin der Architektenkammer Thüringen, Ines M. Jauck, begrüßte die rund 70 Teilnehmenden mit klaren Worten: „Wir stehen vor großen Herausforderungen in der gesamten Planungsbranche – es braucht qualifizierte Fachkräfte!“
In ihrer Ansprache hob sie hervor, dass der Mangel nicht nur die Flächenplanung betrifft, sondern auch Objektplanung und Landschaftsarchitektur. Besonders kritisch sei die Situation in den Bauverwaltungen und im ländlichen Raum. Umso wichtiger sei es, das Berufsfeld Stadt- und Raumplanung als gestalterische und sinnstiftende Profession sichtbar zu machen.
Die Tagung setzte mit einem Trigger-Vortrag und drei vertiefenden Workshops zu den Themen Bindung, Bildung sowie Gründung/Weiterführung von Planungskapazitäten einen wichtigen Impuls. Die Architektenkammer Thüringen war als Kooperationspartner aktiv beteiligt, unter anderem mit Kammermitgliedern Ines Klinke und Katya Seydel in der inhaltlichen Vorbereitung.
Jauck verwies abschließend auf die große Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen: „Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse der Workshops und freue mich, diese in den Gremien unserer Kammer weiter zu begleiten.“
Die Tagung klang am 24. Mai 2025 mit Exkursionen zum Johannesplatz Erfurt sowie in die Altstadt Erfurts aus.