Preis für die besten Architektur Diplome des akademischen Studienjahres 2005/2006 verliehen
Pressemitteilung Bauhaus-Universität Weimar
Traditioneller Abschluss und Höhepunkt des akademischen Studienjahres 2005/2006 für die Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar war die am 27. Oktober stattgefundene Graduierungsfeier. Hier erhielten insgesamt 156 Absolventen ihre Diplom- , 6 Absolventen ihre Bachelor- und 16 Absolventen ihre Masterurkunden.
Anlässlich dieser Graduierungsfeier wurden auch wie im letzten Jahr die von der Stiftung Baukultur Thüringen gestifteten Diplompreise verliehen.
Die Jury, die sich aus Dipl.-Ing. Hilmar Ziegenrücker – BDA/ Stiftung Baukultur, Prof. em. Dr.-Ing. Horst Hahn, Prof. Dipl.-Ing. Göran Pohl – Universität Saarbrücken/ Jena und Prof. Dr.-Ing. Detlef Glücklich – Bauhaus-Universität Weimar zusammensetzte, bewertete insgesamt 38 Abschlussarbeiten von Architekturstudenten, die durch die Professuren der Fakultät in einer Diplomausstellung präsentiert wurden.
Der mit 500 Euro dotierte erste Preis konnte an die Absolventin Nadin Bartels verliehen werden.
Mit dem Thema „Gleisdreieck Berlin“ bearbeitete sie in Ihrer Diplomarbeit den Umbau einer Verkehrsbrache in der Flächenstadt Berlin zu einem grünen Ort des Erlebens, Verweilens und Bewegens.
Der zweite Preis ging an Tobias Freytag, dessen Diplomarbeit den Titel „Refugium für bedrohte urbane Subkulturen“ trägt.
Der Entwurf eines „Kunsthauses im Stadtpark für die grafische Sammlung des Erfurter Angermuseums“, der durch den Absolventen Marcel Nette entstand, konnte mit dem dritten Preis ausgezeichnet werden.
Je eine Anerkennung ging an Charlotte Riede, Franziska Sack und Nora Steinhöfel.
Die Preise wurden am 27.10.2006 durch den Präsidenten der Stiftung Baukultur Herrn Prof. Dr.- Ing. Gerd Zimmermann im Hauptgebäude der Bauhaus Universität Weimar verliehen.