„Sie werden uns lieben oder für verrückt erklären“ - Die vor ort ideenwerkstatt: Wie man mit Bürgern Zukunftsaufgaben entwirft
Gastvortrag von Mag.arch. Roland Gruber vom Büro Nonconform Architektur vor Ort, Wien, am 1. Juli 2014 um 18:30 Uhr an der FH Erfurt

Zeit: 1. Juli, 18:30 Uhr
Ort: Schlüterstraße 1, 2. OG
Innovative Konzepte und Interventionen, Baukultur im ländlichen Raum – was Thüringen mit der IBA anstoßen und entwickeln möchte, ist in vielen Regionen Österreich seit Jahren gelebter Standard. Wesentlicher Antriebsmotor hierfür sind eine auf die Stärkung des ländlichen Raums ausgerichtete Strukturpolitik, vor allem aber beherzte „Raumpioniere“, die mit großem Engagement und beeindruckender Kreativität im und für den ländlichen Raum agieren. Roland Gruber hat in diesem Kontext mit seinem Büro nonconform und als Vorsitzender des Vereins „LandLuft – Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen“ neue Akzente gesetzt, die für die IBA Thüringen äußerst spannend sind. Mit den „Vor Ort Ideenwerkstätten“ werden nicht nur innovative Aktivierungs- und Partizipationsansätze erprobt – Ziel ist immer auch die Umsetzung konkreter und sichtbarer Interventionen und baukultureller Impulse. Eine knallrote Tribüne mitten in der Kleinstadt, ein roter Platz mitten im Dorf – gebaute Zeichen einer lebendigen, aktiven Landgesellschaft jenseits provinzieller und demografischer Depression. Wer heute wie Thüringen den spezifischen Problemen ländlicher Räume beherzt begegnen will, findet u. a. wegen Akteuren wie Roland Gruber in Österreich Anregung und Motivation. Dies hat auch der Bund erkannt: Für das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat Gruber 2013 die Studie Baukultur in ländlichen Räumen erarbeitet, aktuell begleitet er mit weiteren Akteuren das Projekt Baukultur KONKRET, ein Interventionsprogramm des Bundes für den ländlichen Raum.
Roland Gruber hat Architektur in Linz und Zürich sowie Kulturmanagement in Salzburg studiert.