Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2012 für das Landeskirchenamt in Erfurt
Steinblock Architekten, Magdeburg, mit plandrei Landschaftsarchitektur, Erfurt, ausgezeichnet
Gewinner des Staatspreises für Architektur und Städtebau 2012 ist das Büro Steinblock Architekten, Magdeburg, gemeinsam mit plandrei Landschaftsarchitektur aus Erfurt. Prämiert wurden sie für die Sanierung und Erweiterung des Neuen Landeskirchenamts der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in Erfurt.
„Das Projekt realisiert modernes Bauen in einem historisch großartigen und hochrangigen Stadtensemble. Stadt und Bauwerk, Alt und Neu werden hier auf beispielgebende Weise vereinigt“, sagte Bauminister Christian Carius anlässlich der Preisverleihung im Audimax der FH Nordhausen am 9. November im Rahmen des Mitteldeutschen Architektentages.
Die Jury, unter Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Gerd Zimmermann, zeichnete zudem drei Arbeiten mit Anerkennungen aus. Der Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Das Preisgericht beschloss, den diesjährigen Preisträger mit 8.000 Euro und die Anerkennungen mit je 4.000 Euro zu prämieren.
Insgesamt wurden für den zum neunten Mal vom Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Thüringen ausgelobten Preis 31 Arbeiten eingereicht.
Der diesjährige Preis zielte auf die komplexe Betrachtung von Gebäude, Freiraum und Städtebau als integrative Einheit. Besonderes Augenmerk galt in diesem Kontext dem Zusammenspiel der einzelnen Planungsbereiche bei der Gestaltung öffentlicher und privater Räume. Gesucht waren beispielhafte Bauwerke, Gruppen von Gebäuden mit ihren Außenräumen oder öffentliche Räume, die im Zusammenhang mit dem Bestand nicht nur einen hohen ästhetischen Wert haben, sondern auf vorbildliche Weise sowohl den Prinzipien der Nachhaltigkeit als auch den Herausforderungen des demografischen Wandels entsprechen.
Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2012
Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Erfurt
Steinblock Architekten Rau . Steinblock . Tietze . Tietze, Magdeburg
Freianlagen: plandrei Landschaftsarchitektur GmbH, Erfurt
Bauherr: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Anerkennungen
Grundsanierung Van-de-Velde-Bau, Weimar
ARGE Junk & Reich Architekten BDA, Weimar / Pitz & Hoh, Berlin
Bauherr: Freistaat Thüringen
Sicherung und Präsentation der baulichen Reste der Mittelalterlichen Mikwe / Freiflächengestaltung, Erfurt
gildehaus.reich architekten BDA, Weimar
Freianlagen: PSL Landschaftsarchitekten, Erfurt
Bauherr: Landeshauptstadt Erfurt
Service-Wohnen in der Grünen Mitte in Saalfeld
k.u.g.-architekten kodisch.ullrich.gasmann, München
Freianlagen: Ingenieurbüro Ute Grimm, Saalfeld
Bauherr: AWO Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt e.V., Saalfeld
Wir gratulieren herzlich!
Hintergrund:
Der Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau wird seit 1996 in jedem zweiten Jahr vom Bauministerium verliehen. Mit ihm werden die besten öffentlichen Bauten, ihre Einfügung in städtebauliche Strukturen, die Einbeziehung der Freianlagen und der städtebauliche Gesamteindruck prämiert.
Die vom Bauministerium aufgelegte Broschüre - mit allen eingereichten Arbeiten und mit Beurteilungen des Preisgerichts - steht auf den Internetseiten des Ministeriums zum Download bereit: www.tmblv.de
Nachrichten
Projekte im Architekturführer
- Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Erfurt
- Grundsanierung Van de Velde-Bau, Weimar
- Sicherung und Präsentation der Baureste der mittelalterlichen Mikwe hinter der Krämerbrücke in Erfurt
- Freianlagen um die mittelalterliche Mikwe, Erfurt
- Service-Wohnen in der Grünen Mitte in Saalfeld