Kultur – Erbe – Aneignung: 7. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung
Weimar und online, Audimax der Bauhaus-Universität Weimar und weitere

- Veranstalter
- Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit Architektenkammer Thüringen, Bundesstiftung Baukultur, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, ThILLM
- Geeignet für
- Absolventen, Hochbauarchitekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten, Stadtplaner
- Fortbildungsstunden
- 19 (für Mitglieder der Architektenkammer Thüringen anrechenbare Fortbildungsstunden)
Vom 24. bis zum 26.03.2023 findet das 7. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung in den Räumlichkeiten der Bauhaus-Universität Weimar statt.
Im Rahmen des Symposiums wollen wir danach fragen, welchen Beitrag baukulturelle Bildung in einer Gesellschaft endlicher Ressourcen leisten kann und sollte? Wie können partizipative Prozesse die Aneignung baukulturellen Erbes und dessen Schutz befördern? Welche gesellschaftllichen, politischen und kulturhistorischen Setzungen sind baukulturellen Güter eingeschrieben und inwiefern können diese überschrieben werden?
Hinweis Baukulturdialog: Die Teilnahme am Baukulturdialog „Altes neu denken – gesellschaftlicher Umbau durch baukulturelle Bildung“ der Bundesstiftung Baukultur am Freitagabend, 24. März 2023, im Audimax ist unentgeltlich und unabhängig von der Anmeldung zum Symposium möglich. Weitere Informationen sind zu finden auf der Website der Bundesstiftung Baukultur.