Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

„Wir für hier“: Wege in Beruf und Selbstständigkeit

Einladung zum Salongespräch am 7. Dezember 2022 um 17 Uhr im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar

Wir für hier, Bild: AKT

Wir laden herzlich zum Salongespräch „Wir für hier“ am 7. Dezember 2022 um 17 Uhr im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar ein.

Planende unterschiedlicher Generationen berichten über ihre Wege in den Beruf und in die Selbstständigkeit. Als Gebliebene, Zugezogene oder Zurückgekehrte erzählen sie von ihrer Motivation für Thüringen in ihrer Profession zu wirken, von Hindernissen und deren Bewältigung.

Es erzählen:

  • Architektin Barbara Kiesel (Barbara Kiesel Architektin, Erfurt)
  • Architektin Julia Naumann und Architekt Max Wasserkampf (Naumann Wasserkampf Architekten, Weimar)
  • Stadtplanerin Ulla Schauber (Stadtstrategen, Weimar)
  • Architekt Klaus Aschenbach (Aschenbach Architekten BDA, Weimar)

Moderation: Dr. Luise Nerlich

ab ca. 18:30 bis 20:00 Uhr: Ausklang mit Getränken und lockeren Gesprächen

Das Salongespräch richtet sich gleichermaßen an Studierende, Absolvent*innen, Gründungsinteressierte und Kammermitglieder. Es versteht sich als Forum für den Austausch, zum Kennenlernen und Netzwerken. Die Teilnahme ist kostenfrei; es werden 2 Fortbildungsstunden anerkannt.

Für die bessere Planung bitten wir um verbindliche Anmeldung über unsere Website:

veröffentlicht am 29.11.2022 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Fortbildungen, Wir für hier

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken