Salongespräch „Wir für hier“: Wege in Beruf und Selbstständigkeit
Architekt*innen und Stadtplaner*innen erzählen von ihren Erfahrungen und Erlebnissen
Weimar, Oberlichtsaal, Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8

- Veranstalter
- Architektenkammer Thüringen
- Geeignet für
- Absolventen, Hochbauarchitekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten, Stadtplaner
- Fortbildungsstunden
- 2 (für Mitglieder der Architektenkammer Thüringen anrechenbare Fortbildungsstunden)
Wie gelingt der Einstieg in den Beruf, wie in die Selbstständigkeit? Was spricht dafür, den Beruf in Thüringen auszuüben? Und welche Rolle spielt die Kammer als berufsständische Selbstverwaltung?
Im Salongespräch „Wir für hier“ berichten Planende unterschiedlicher Generationen über ihre Wege in den Beruf und in die Selbstständigkeit. Als Gebliebene, Zugezogene oder Zurückgekehrte erzählen sie von ihrer Motivation für Thüringen in ihrer Profession zu wirken, von Hindernissen und deren Bewältigung.
Das Salongespräch richtet sich gleichermaßen an Studierende, Absolvent*innen, Gründungsinteressierte und Kammermitglieder. Es versteht sich als Forum für den Austausch, zum Kennenlernen und Netzwerken.
Es erzählen:
- Architektin Barbara Kiesel (Barbara Kiesel Architektin, Erfurt)
- Architektin Julia Naumann und Architekt Max Wasserkampf (Naumann Wasserkampf Architekten, Weimar)
- Stadtplanerin Ulla Schauber (Stadtstrategen, Weimar)
- Architekt Klaus Aschenbach (Aschenbach Architekten BDA, Weimar)
Moderation: Dr. Luise Nerlich
ab ca. 18:30 bis 20:00 Uhr: Ausklang zum Austausch und Netzwerken mit Getränken und lockeren Gesprächen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die bessere Planung bitten wir um verbindliche Online-Anmeldung über das folgende Formular.
Nachrichten
- „Unsere Generation setzt sich nicht ins gemachte Nest“ (vom 23.11.2022)
- „Mit der AG Junge Planende möchten wir einen Fokus auf die Nachwuchsarchitekt*innen in Thüringen richten“ (vom 30.08.2022)
- „Die Suche nach dem Speziellen, den Eigenheiten vor Ort, bereitet uns zumindest immer wieder Vergnügen“ (vom 22.07.2022)
- „Für mich gehören die Grundsätze der Baukultur zu den Eckpfeilern unserer Arbeit“ (vom 21.06.2022)
- „Ich genieße die Ruhe und die Nähe zur Natur“ (vom 01.05.2022)
- „Wir für hier“: Wege in Beruf und Selbstständigkeit (vom 29.11.2022)