Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Regionalität als Chance?

Erster IBA Salon mit Prof. Dr. Klaus Töpfer

1 Bild vergrößern
IBA Salon # 1 mit Prof. Dr. Klaus Töpfer

Am 23. Oktober 2013 startet die IBA Thüringen ihre Gesprächs- und Vortragsreihe ‚IBA Salon’. IBA Salons sind regelmäßig stattfindende Veranstaltungen mit wechselnden Gästen und Schwerpunkten an unterschiedlichen Thüringer Orten. Die IBA Salons richten sich an alle IBA Interessierten mit Lust zum Weiterdenken und der Suche nach Austausch und fachlicher Anregung. Die Veranstaltungsreihe wird kontinuierlich die aktuellen Themen und Erkenntnisse aus den Programm- und Projektprozessen der IBA Thüringen aufnehmen. Gemeinsam mit Partnern bittet die IBA Thüringen dabei mehrmals im Jahr junge Wilde und alte Vordenker, gestandene Macher und suchende Forscher, schöpferische Entwerfer und geistreich Fragende zum Dialog über die Zukunft.

Die IBA Salons beginnen jeweils um 19:00 Uhr und dauern circa eineinhalb Stunden. Über die Veranstaltungen wird im Anschluss auf der Website der IBA Thüringen berichtet.

Die ersten Veranstaltungen der IBA Salonreihe sind den Leitthemen der IBA Thüringen gewidmet; demografischer und soziokultureller Wandel, Energiewende und veränderte Finanzierungsbedingungen stellen in den kommenden Jahren die zentralen Herausforderungen für Thüringen dar. Das Zukunftslabor IBA Thüringen wird sie im IBA Salon diskursiv in den Blick nehmen.

1. IBA Salon
23.10.2013, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Prof. Dr. Klaus Töpfer: ‚Regionalität als Chance?’
Schloss Ettersburg

Zum ersten IBA Salon am 23. Oktober wird Prof. Dr. Klaus Töpfer in seinem Impulsvortrag die Frage ‚Regionalität als Chance?’ beleuchten. Energiewende, alternde Gesellschaft, Bevölkerungsrückgang erfordern in vielen Bereichen den innovativen Umbau existierender Logiken, Standards und Systeme. In Thüringen treffen diese Transformationsprozesse auf ein flächendeckendes, kleinteiliges Siedlungsnetz mit ausgeprägten historischen, kulturellen wie naturräumlichen Eigenheiten und Qualitäten. Im Kontext eines deutlichen Bevölkerungsrückgangs stellt sich die Frage, inwieweit das Besinnen auf lokale und regionale Entitäten Zukunftsfähigkeit einlösen kann.

Im Anschluss suchen Prof. Lütke Daldrup, Geschäftsführer der IBA Thüringen und Eckart Drosse, Geschäftsführender Vorstand Stiftung Schloss Ettersburg gemeinsam mit Prof. Dr. Töpfer das Gespräch mit den Gästen.

Aufgrund begrenzter Plätze wird um Anmeldung auf der IBA-Website bis zum 16. Oktober 2013 gebeten:
http://www.iba-thueringen.de/content/iba-salon-klaus-toepfer

veröffentlicht am 01.10.2013 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, IBA Thüringen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken